Ab 2019 wird mit »Arkona« in der Ostsee einer der größten deutschen Windparks ans Netz gehen. Besonderheiten sind eine unbemannte Umspannstation und umweltfreundlich gegen Korrosion geschützte Fundamentrohre. Ostsee-Windpark mit umweltfreundlichem Korrosi...
Author Archive for: Frank Urbansky
Die German Angst macht auch vor dem Smart Home nicht halt. Liegen die Daten bei externen Anbietern in einer Cloud, ist man gleich besorgt, wie sicher es dort zugeht. Dabei können vor allem die Datenerzeuger und -nutzer selbst für Sicherheit sorgen. Wie sicher ist das Smarte Heim in der...
Um die Klimaziele im Gebäudesektor bis 2050 zu erreichen, wäre eine Steigerung der Sanierungsrate auf 1,4 Prozent nötig. Diesen Prozess könnte die Digitalisierung beschleunigen, so eine Studie. Hohe Sparpotenziale durch digitalisierte Heizung
Wärmepumpe, Sonnenstrom, Stromspeicher: Eine effiziente Kombination
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Das Potenzial des Betrieb einer Wärmepumpe mit selbst erzeugten Sonnenstrom und kombiniert mit einem Speicher ist gewaltig. Schon heute werden elf Prozent des gesamten deutschen Stromverbrauchs von 524 Terawattstunden selbst erzeugt und verbraucht. Wärmepumpe, S...
Energiepolitischer Ausblick 2018: Da kommt wohl wenig
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Ich habe Dialog.Energie.Zukunft ein kleines Interview gegeben darüber, was ich 2018 energiepolitisch und -technisch erwarte. Das ist eher nichts und eine neuerliche Große Koalition verheißt für die Energiewende nichts Gutes, wie sich das schon im Kippen der Klimazie...
Ohne Dämmung kommt man bei der Sanierung einer Immobilie nicht mehr aus. Eine Außendämmung kann mittels vorgefertigter Elemente aus Holz ohne Gerüst nachhaltig und sehr zeitsparend erfolgen. Nachhaltige Fassaden-Dämmung spart Kosten und Zeit
Interview mit Dr.-Ing. Matthias Wagnitz, Referent beim ZVSHK für Energie- und Wärmetechnik. Wann muss ein Heizkörper ausgetauscht werden?
Wird ein alter Wärmeerzeuger gegen ein neues ausgetauscht, so bleiben die Heizkörper meist erhalten. Eine Vorgehensweise, die Probleme nach sich ziehen kann. Denn die Heizkörper sind in der Regel auf die notwendigen Leistungen bei entsprechender Vor...
In Gewerbeimmobilien lassen sich Wärmepumpen sinnvoll mit PV-Anlagen koppeln, wie Praxisbeispiele zeigen. Strom aus der Sonne, Wärme aus der Umwelt
2018 bringt keine umwälzenden Neuerungen für den Energiemarkt. Zwar werden Strom- und Energiesteuergesetz angepasst. Doch die Änderungen für die Kunden halten sich in Grenzen. Was 2018 neu auf dem Energiemarkt wird
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024