Die Pariser Klimakonferenz COP21 rückt immer näher. Im Vorfeld gab es bereits viele hoffnungsvolle Signale. Entscheidende Akteure wie die USA, China und Frankreich haben angekündigt, dass sie konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen wollen. Weitere wichtige Signale kamen vom G7-Gipfel in Elm...
Author Archive for: energiezukunft
Erstmals sind Windkraftanlagen an Land die günstigste Art der Stromerzeugung in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer Analyse der Finanzexperten von Bloomberg New Energy Finance. Im vergangenen Jahr war dies bereits in Dänemark der Fall. Windkraft ist günstigste Art der Stromerzeugung
Die Netzbetreiber haben heute die EEG-Umlage für 2016 bekannt gegeben, sie klettert leicht von 6,17 auf 6,35 Cent pro Kilowattstunde. Die Umlage steigt vor allem aufgrund des Überangebots an Strom, dennoch wäre eine Erhöhung nicht nötig gewesen. EEG-Umlage für 2016 steigt leicht auf 6,35 Cent
Die in Europa installierte solarthermische Kraftwerksleistung blieb im vergangenen Jahr unverändert bei 2,3 Gigawatt. Der Markt für Solarthermie kommt auch in Deutschland nur langsam voran, obwohl der solarthermischen Wärmeerzeugung ein großes energetisches und ökonomisches Potenzial zugesproch...
Zieht Gabriel den Hut vor der Energiewende? Eine Imagekampagne des Bundeswirtschaftsministeriums suggeriert das. Eine Studie veröffentlicht beeindruckende Arbeitsplatzzahlen – doch viele sehen die Bundesregierung eher als Jobbremse denn Jobförderer. Jobmotor Energiewende!?
V20 nennen sie sich und das V steht für Verletzlichkeit. Rund um den Globus haben sich Länder zusammengetan, um ein Gegengewicht zu den Industriestaaten zu bilden. Ihr Ziel: den Klimawandel stoppen und die Hauptverursacher endlich zum Handeln bewegen. 20 Staaten bilden Klima-Allianz
Was haben Flüchtlingswellen mit dem Klimawandel zu tun? Wirtschaftsflüchtlinge sind häufig auch Menschen, die aufgrund der Auswirkungen des fortschreitenden Klimawandels oft mit Folge von Mangel an Wasser und Nahrung aus der puren Existenznot heraus ihre Heimat verlassen müssen. Auf der Flucht v...
Berlin soll bis 2050 klimaneutral werden, doch bislang gab es keine umfassende Strategie. Nun hat eine Kommission konkrete Maßnahmen erarbeitet, die alle Parteien unterstützen. Alle vier Kohleblöcke der Stadt sollen abgeschaltet werden. Berlin: Raus aus der Kohle und klimaneutral bis 2050
Die Energiewende ist eine Erfolgsgeschichte in Deutschland. Beim näheren Hinsehen zeigt sich, dass es v.a. eine Stromwende ist. Wärme macht die Hälfte des Endenergieverbrauchs aus, Strom ein Viertel. Die erneuerbare Wärme stagniert bei 10 Prozent. Das wollen die Erneuerbare-Energien-Verbände ä...
Heizenergiebedarf und -kosten in Mehrfamilienhäusern sind in Deutschland im Jahr 2014 gegenüber 2013 gesunken. Das liegt nicht nur am niedrigen Öl- und Gaspreis, sondern auch an Investitionen in die Wärmesanierung. Eine Wärmewende ist das noch nicht. Energieverbrauch für Wärme 2014 gesunken
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024