Nicht nur in Deutschland werden mit der Novellierung der EnEV die Vorschriften für energiesparende Häuser schärfer. Im Jahr 2020 soll das Passivhaus in der gesamten EU zum Standard für Neubauten werden. Auch im Nachbarland Frankreich stellen sich daher Anbieter auf energieeffiziente Lösungen ei...
Author Archive for: energiezukunft
Für die vierte und letzte Frage reisen wir nach Warschau und lassen es knallen. Viel erhoffte man sich vom Weltklimagipfel ja nicht gerade, doch es kam noch schlimmer als erwartet – und dabei zu einem ganz besonderen Protest der Umweltorganisationen… Klima-Kapriolen – Weihnachtsquiz Teil ...
Auf zur dritten Weihnachtsquiz-Frage – heute geht‘s um den Beitrag der Bürger in Deutschland zur Energiewende. Die Bürger-Energie betreibt fast die Hälfte der Bio- und Solarenergie und mehr als die Hälfte der Windenergie – und bald auch Stromnetze… Bürger machen Energie – Weihnach...
Haben Sie bereits an unserem Weihnachtsquiz teilgenommen und die erste Frage beantwortet? Dann sind Sie einem unserer schönen und nachhaltigen Preise schon näher. Hier geht‘s zur zweiten Frage. Heute geht es um windige Gesetze und Turbulenzen… Windige Gesetze – Weihnachtsquiz Teil 2
Heute starten wir mit der ersten Frage unseres Weihnachtsquiz. Wer die Nachrichten auf energiezukunft.eu das ganze Jahr über verfolgt hat, dem dürften die Antworten nicht schwerfallen – für alle Anderen heißt es stöbern – die Suchfunktion hilft weiter… Teure Energiewende? – Weihnach...
Morgen startet unser energiegeladenes Weihnachtsquiz – jeden zweiten Tag gibt es eine Frage bis Neujahr: Wer alle vier Fragen richtig beantwortet gewinnt einen schönen, nachhaltigen Preis. Was genau es zu gewinnen gibt, berichten wir schon heute… Gut verpackt – Start unseres energiezukunf...
Im Parteiprogramm der SPD zur Bundestagswahl 2013 klang es noch ziemlich vielversprechend. Die Energiewende stelle den grundlegenden Umbau der Energieversorgung dar und sei ein Quantensprung für die Modernisierung unserer Volkswirtschaft. Inzwischen liegt die Bundestagswahl hinter uns und die Ergeb...
Die spanische Regierung setzt sich seit Jahren gegen die Förderung Erneuerbarer Energien ein, dass sie sogar den Unmut der EU-Kommission auf sich gezogen hat. Soeben wird auf dem Eilweg ein Gesetz verabschiedet, das diese Politik fortschreibt und das kleine Phänomen des Eigenkonsums ausmerzen soll...
Das EU-Beihilfeverfahren könnte neben der Industrie auch die Betreiber von Solaranlagen treffen – durch Rückzahlung von Fördergeldern. Wegen des begonnenen Verfahrens kann die EU zudem maßgeblich Einfluss auf die anstehende EEG-Reform nehmen. EU-Verfahren könnte auch PV-Anlagen treffen
Über die Energiewende wird zukünftig im Wirtschaftsministerium entschieden. Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel wird neuer Wirtschafts- und Energieminister. Damit ist das Umweltministerium bei Energiefragen außen vor, der Energiewende könnte dies schaden. Gabriel wird Wirtschafts- und Energiemini...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024