Der Senat und Vattenfall haben sich auf einen Rückkauf des Hamburger Stromnetzes durch die Stadt geeinigt. Damit sei klar, so Branchenkenner, dass der Energiekonzern aus dem deutschen Geschäft wolle – das sollte auch ein Warnschuss für Berlin sein. Vattenfall verkauft Hamburger Stromnetz
Author Archive for: energiezukunft
Der Ingenieur für Flugzeugbau und Leser der energiezukunft Hans-Joachim Dammann will die Energiewende voranbringen und hat ein System zur Energiespeicherung entwickelt. Mit überschüssigem Strom werden über das Stromnetz dezentrale Wärmespeicher aufgeheizt, die bei den Stromkunden installiert si...
Gut zweieinhalb Monate nach dem Volksentscheid über das Berliner Stromnetz sind viele noch immer enttäuscht. Haarscharf ist das Referendum gescheitert, für ein bindendes Gesetz fehlten eine Handvoll Stimmen. Doch obwohl der Entscheid formal nicht erfolgreich war, ist die Auseinandersetzung um das...
Möglicherweise zahlen die Verbraucher 2014 eine überhöhte EEG-Umlage. Denn die viel beschworene Kostenexplosion bleibt aus, das EEG-Umlagekonto könnte noch im Januar ausgeglichen werden. Gleichzeitig war 2013 ein Rekordjahr für die Erneuerbaren. EEG-Umlage teurer als notwendig?
Während der Solar-Weltmarkt in Schwung kommt, wurden in Deutschland 2013 rund 55 Prozent weniger PV-Leistung installiert als noch 2012. Die Solarwirtschaft warnt die Bundesregierung vor einem weiteren Markteinbruch und fordert eine Kurskorrektur. Deutschland darf nicht solares Schlusslicht werden
Bayerns Ministerpräsident Seehofer lehnt den Vorschlag seiner Wirtschaftsministerin Ilse Aigner zur Finanzierung der Energiewende ab. Diese fordert eine ernsthafte Diskussion – und hat Recht: Seehofer bremst konsequent die Energiewende aus. Seehofer bremst die Energiewende aus
Vattenfall hat die massive Befreiung seiner Braunkohletagebaue von der EEG-Umlage verteidigt: Nur so könne die Braunkohle wettbewerbsfähig sein. Die Braunkohle-Stromproduktion erreicht unterdessen einen neuen Rekordwert – der CO2-Ausstoß steigt erneut. Vattenfall verteidigt Braunkohle-Subventio...
Die Energiewende könnte zukünftig per Kredit finanziert werden – das schlägt Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) vor. Die EEG-Umlage soll eingefroren und die Kosten über einen Fonds aufgebracht werden. Zahlen würden zukünftige Generationen. Energiewende auf Kredit?
Unser großes energiezukunft-Weihnachtsquiz endet morgen – Zeit genug, um die vier Fragen noch schnell zu beantworten und tolle Preise zu gewinnen! Aufmerksame Leser haben es einfacher, aber auch für alle anderen haben wir Tipps und Hinweise parat. Weihnachtsquiz: Noch dieses Wochenende mitmachen
Was bringt das Jahr 2014 im Bereich der Energie für Änderungen mit sich? Die EEG-Umlage wird etwas steigen, Klimageräte benötigen eine neue Kennzeichnung und Häuslebauer werden sich mit etwas strengeren Energievorschriften auseinandersetzen müssen. Neue Energievorschriften im Jahr 2014
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024