Die BürgerEnergie Berlin geht gegen das Strom-Konzessionsverfahren in Berlin vor, das unrealistisch und rechtlich nicht haltbar sei. Darum hat die Genossenschaft nun das Bundeskartellamt eingeschaltet und fordert eine Neuausrichtung des Verfahrens. Bürgergenossenschaft greift Stromnetz-Verfahren a...
Author Archive for: energiezukunft
Auch die Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften kritisiert die geplanten Einschnitte bei der Öko-Eigenstromerzeugung. Die neuen Regelungen hätten folgenschwere Auswirkungen auf die unternehmerische Tätigkeit von Energiegenossenschaften. Ökostromsteuer bremst Energiegenossenschaften
Die aktuellen Pläne der EU-Kommission könnten das bürgerschaftliche Engagement im Bereich der Erneuerbaren Energien schon bald massiv gefährden. Protestaufruf: EU will Bürgerenergiewende erschweren
Das Bundesland Nordrhein-Westfalen und die japanische Präfektur Fukushima wollen gemeinsam den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben. NRW und Fukushima für erneuerbare Energien
Das EEG-Umlagekonto ist Anfang des Jahres gut gefüllt: Allein im Januar nahmen die Übertragungsnetzbetreiber 459 Millionen Euro ein, insgesamt ist das Konto nun deutlich im Plus. Die Verbraucher zahlen möglicherweise eine überhöhte Ökostrom-Umlage. EEG-Konto Anfang 2014 im Plus
Während Wirtschaftsminister Gabriel die deutsche Energiewende abwürgt erklärt Bundesumweltministerin Hendricks die internationale Klimapolitik zu einem Schwerpunkt ihrer Amtszeit. Das deutsche Feld will sie damit wohl dem Energieminister überlassen. Energiewende ins Ausland verschieben
Eine aktuelle Erhebung zeigt, dass sich in Deutschland derzeit 888 Energie-Genossenschaften für Erneuerbare Energien engagieren, der Wachstumstrend ist ungebrochen. Die aktuelle Energiepolitik der Bundesregierung behindert diese positive Entwicklung. 888 Energie-Genossenschaften für die Energiewen...
Das Bayerische Kabinett hat beschlossen, dass Windkraftanlagen ab sofort nur noch mit einem Abstand von 2.000 Meter von der nächsten Wohnbebauung errichtet werden dürfen. Das bedeutet das Ende der Energiewende in Bayern und ein Ja zur Atomkraft. Wind adé, Atom ok – Seehofer contra Energiewende
Gestern stimmte das EU-Parlament über das europäische Energie- und Klimaschutzpaket bis zum Jahr 2030 ab. Eine Mehrheit sprach sich dabei für eine verbindliche Zieltrias aus CO2-Ausstoß-Minderung, Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz aus. EU-Parlament wünscht sich mehr Klimaschutz für Eu...
In Sachen Energie-und Klimapolitik sollte sich Europa langsam mal sputen. Ein internationaler Vergleich zeigt, dass andere Länder rasant aufgeholt und in einigen Bereichen die Führung übernommen haben. Potenzial wäre vorhanden, die Politik bremst. Energiepolitik unterm Europa-Deckel
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024