Mit einem Competence Center für Erneuerbare Energien will Hamburg Europas Windhauptstadt werden. Bereits im Zuge der IBA-Gesamtplanung waren der Einsatz Erneuerbarer Energien und die Einrichtung von Netzen zur Quartiersversorgung ein zentrales Thema. Viel Wind in Hamburg
Author Archive for: energiezukunft
Die evangelische Kirche in Mecklenburg will sich in Zukunft aktiv an der Energiewende beteiligen und eigene Windparks auf Kirchenflächen errichten und betreiben. Die Kirchliche EnergieWerk GmbH soll zudem Gemeinden beim Energiesparen beraten. Energiewende mit Gottes Hilfe
Ein deutscher Architekt könnte die Solarenergie revolutionieren. Mit Hilfe von Solarkugeln sollen Lichtstrahlen gebündelt und auf Photovoltaikzellen geleitet werden. Die bis zu 70 Prozent effizientere Technologie soll sogar Mondlicht einfangen können. Sonnenstrom aus der Glaskugel
In Texas haben einige Nachbarn Klage gegen den Bau eines Wasserturms eingereicht, der für Fracking genutzt werden soll. Sie befürchten Lärm und eine Wertminderung des Grundstücks. Mitkläger ist ausgerechnet der CEO des Gasförderers Exxon. Exxon-Chef: Kein Fracking nahe dem eigenen Grundstück
Wenn Hauseigentümer wissen möchten, an welchen Stellen ihres Gebäudes die meiste Energie verloren geht, sollten sie noch im Winter aktiv werden. Denn die (meist) kalte Jahreszeit bietet beste Voraussetzungen für gute Thermografie-Aufnahmen. Wärmebrücken können so gezielt erkannt und beseitigt...
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und die Präfektur Fukushima gehen eine Kooperation ein. Ein neu gegründetes Forschungsinstitut für Erneuerbare Energien in Fukushima soll vom Austausch und Know How der Freiburger profitieren. Solarenergie nach Fukushima
Wohin man auch hört, wird aktuell in konservativen Wirtschaftskreisen gebetsmühlenartig eine Legende gepflegt: Die Mär von der Deindustrialisierung Deutschlands. Diese sei eine zwangsläufige Folge der Energiewende, mit ihren uferlos steigenden Strompreisen. Energiewende stärkt Wirtschaftsstando...
Immer noch gärt der Konflikt um die Befreiung hunderter deutscher Unternehmen von der EEG-Umlage. Laut EU-Kommissar Almunia könnte die Metallindustrie weiterhin von den Befreiungen profitieren, die Bauindsutrie aber sei von der Liste zu streichen. Keine EEG-Umlage-Rabatte mehr für die Bauindustri...
Die von der Politik geplanten neuen Vermarktungsregeln für Erneuerbare Energien werden die Energiewende verteuern, warnt eine aktuelle Studie. Zudem entstünde ein neues Oligopol mit nur wenigen großen Investoren am Energiemarkt. Direktvermarktung macht Energiewende teurer
In der kalifornischen Mojave-Wüste ist das weltweit größte Solarkraftwerk in Betrieb gegangen. Über 300.000 Spiegel und drei Solartürme liefern Strom für 140.000 Haushalte. Eigentümer des solarthermischen Kraftwerks ist u.a. der Internetkonzern Google. Weltgrößtes Solarkraftwerk geht in Bet...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024