Im Konzessionsverfahren um das Berliner Stromnetz sind nur noch drei Bieter verblieben. Die Genossenschaft BürgerEnergie Berlin eG bietet dem Landesbetrieb Berlin Energie nun eine umfassende Beteiligung an. Vattenfall soll das Stromnetz verlieren. Berliner Stromnetz bald mit Bürgerbeteiligung?
Author Archive for: energiezukunft
In Deutschland werden Atomkraftwerke abgeschaltet, im Ausland jedoch weiterhin mit deutschen Steuergeldern gefördert: Diese absurde Praxis soll nun ein Ende haben, berichtet die NGO urgewald, die zu diesem Erfolg mit ihrer Kampagne ganz entscheidend beigetragen hat. Doch ein Wermutstropfen bleibt. ...
Laut einem Pressebericht der FAZ plant die Bundesregierung selbsterzeugten und -verbrauchten Ökostrom aus Neuanlagen mit einem einheitlichen Satz von 40 Prozent der Umlage nach dem EEG zu belegen, betroffen wären dann auch Kleinst-Ökostromerzeuger. Hohe Steuer für alle Selbsterzeuger von Ökostr...
Grünes Crowdfunding boomt weltweit, im Bereich Erneuerbare Energien gibt es Ideen, die starke finanzielle Starthilfe brauchen. Das Berliner Startup NTS X-Wind will nun die 3,5 Millionen-Grenze über Crowdfunding knacken um sein Projekt zu realisieren. Frischer Wind ins Berliner Umland
In einem offenen Brief warnt der Professor für Nachhaltigkeit Francisco Szekely Deutschland davor, den Weg für Fracking freizugeben. Gerade in Deutschland sei es fatal, sich darauf einzulassen, anstatt weiterhin die Erneuerbaren Energien zu fördern. Amerikanischer Experte warnt Deutschland vor Fr...
Die aktuelle Ausgabe des Renewable 2014 Global Status Report stellt ein neues Rekordniveau bei globaler installierter Leistung von Erneuerbaren Energien für das Jahr 2013 fest. Starkes Wachstum wurde in Schwellen- und Entwicklungsländern erreicht. 2013 neues Rekordjahr für Erneuerbare Energien
Ein Großteil der konventionellen Kraftwerke reagiert nicht auf ein Überangebot von Strom, das beweist einmal mehr eine aktuelle Studie von Energy Brainpool. Einen Stromüberschuss durch Erneuerbare Energien hat es dagegen bislang noch nie gegeben. Konventionelle Kraftwerke machen Strompreis teurer
Noch vor Verabschiedung der EEG-Reform stottert der Ausbau der Solarenergie gewaltig. Gutachter widerlegen nun deutlich Gabriels Argument, die Abgabe auf Solarstromanlagen senke die Strompreise, und raten dringend von der geplanten Sonnensteuer ab. Solarsteuer senkt Stromkosten nicht
In Deutschland könnte die umstrittene Fracking-Methode zur Erdgasförderung bald schon für einen Großteil des Staatsgebietes zugelassen sein. Die Bundesregierung arbeitet an einer gesetzlichen Regelung, die noch vor der Sommerpause kommen soll. Regierung will Weg für Fracking ebnen
Die Brandenburgische Landesregierung hat den Ausbau des Braunkohletagebaus Welzow-Süd II in der Lausitz einstimmig beschlossen. Massive Proteste von Bürgern, Anwohnern und Umweltgruppen sind erfolglos. Greenpeace hält Linken-Zentrale besetzt. Brandenburg dehnt Braunkohle-Abbau aus
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024