Großbritannien überholt beim Photovoltaik-Zubau Deutschland und ist damit Europas Primus. Der schwache Solarmarkt in Spanien, Italien und Deutschland hilft den Engländern. Die setzen dabei nicht nur auf Solar, sondern auch auf Atomkraft und Fracking. Solarenergie: Großbritannien auf der Überhol...
Author Archive for: energiezukunft
Einst rief Kanzlerin Angela Merkel zum Kampf gegen den Klimawandel auf. Doch die Klimakanzlerin von einst ließ ihren Worten kaum Taten folgen. Deutschland wird seine Klimaziele verfehlen. Schuld sind Finanzkrise, EU-Emissionshandel, die zunehmende Braunkohleverstromung und Merkels Regierung selbst....
Nach heftiger Kritik ist die EEG-Novelle in Kraft getreten. Hauptstreitpunkt war die Belastung der Eigenstromnutzung mit der EEG-Umlage. Auch die Eigenstromnutzung in Kläranlagen ist davon betroffen, obwohl Eigenstrom in einem der Abwasserreinigung immanenten Prozess produziert wird und eine höchs...
In Deutschland gibt es viele sanierungswillige Hausbesitzer, die ihre Immobilie energe-tisch ertüchtigen wollen. Laut einer Studie des Marktforschungsinstituts EuPD Research halten dabei viele Hausbesitzer einen Energieberater für sinnvoll, doch nur wenige nehmen die Expertenberatung in Anspruch. ...
Ein größtenteils auf Ökoraftwerken basierendes Stromsystem der Zukunft verursacht keine höheren Stromerzeugungskosten als eines, das weitgehend auf konventionellen Kraftwerken basiert. Das zeigt eine Szenarienanalyse für das Jahr 2050. Studie widerlegt Vorurteile zu Stromkosten
Wirtschaftsminister Gabriel hält die bisherige Trasse der geplanten Stromleitung Süd-Ost aufgrund von Widerständen in der Bevölkerung für nicht durchsetzbar und denkt über Erdkabel nach. Dabei wäre eine dezentrale Energiewende deutlich effektiver. Gabriel: Südost-Stromtrasse ist nicht durchs...
Das Öko-Institut hat ein neues Projekt für eine nachhaltige Rohstoffwirtschaft gestartet. Seltene und schwer abbaubare abiotische Rohstoffe stecken in den meisten Konsum- und Wirtschaftsgütern – auch in Technologien, die für die Energiewende relevant sind. Keine gute Energiewende ohne Rohstoff...
Nachdem die Nachfrage nach Photovotaikanlagen in Frankreich im zweiten Quartal drastisch zurückgegangen ist, fordert die Solarbranche nun ein zügiges Handeln. Die Regierung in Paris müsse die Reform der Einspeisevergütung schneller vorantreiben. Photovoltaik-Branche in Frankreich warnt die Polit...
Wasserkraft im Spannungsfeld von Energiewende und Gewässerschutz
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0Ist die Nutzung der Wasserkraft nachhaltig und ökologisch? Ja, sagen die Betreiber und meinen damit die regenerative, emissionsfreie Stromproduktion aus Wasserkraft. Nein, sagen die Gewässer- und Naturschützer und denken dabei vor allem an den ökologischen Zustand unserer Flüsse und das Ziel, e...
Windkraftanlagen an Land schlagen alle anderen Technologien und stellen am günstigsten Strom her. Kohlekraftwerke produzieren für den doppelten Betrag pro Kilowattstunde. Diese Werte stammen aus Dänemark, das bereits über 40 Prozent seines Stroms aus grünen Quellen bezieht. Wind ist billigste F...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024