Gebäudeeffizienz ist auch im Rahmen der Klimaverhandlungen Thema. In Paris veranstaltete das UN-Umweltprogramm gestern den Buildings Day, um die Klimaschutzmaßnahmen im Gebäudesektor voranzubringen. In Deutschland wartet man auf den Steuerbonus. Politik muss bessere Anreize für Gebäudesanierung...
Author Archive for: energiezukunft
Thüringen will den Ausbau der Windenergie und die Bürgerbeteiligung beim Bau neuer Anlagen stärken. Das neue Siegel „Faire Windenergie Thüringen“ soll mehr Transparenz und Zusammenarbeit mit Bürgern, Kommunen und Unternehmen vor Ort garantieren. Thüringen setzt auf faire Windkraft mit den ...
Der Weltklimagipfel in Paris hat begonnen, Auftaktreden wurden geschwungen, kleinere Zusagen und Versprechungen gemacht. Doch die großen Zeichen blieben aus, dabei haben die G7-Staaten im Sommer nichts anderes als die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft versprochen. Nun müssen Taten folgen, ein Ko...
Erstmals hat sich mit Umweltministerin Hendricks ein Mitglied der Bundesregierung für die Einleitung des Kohleausstiegs noch in dieser Legislaturperiode ausgesprochen. Doch gleichzeitig exportiert Deutschland massiv schmutzige Kohletechnologie. Kommt der Plan zum Kohleausstieg bis 2017?
Mit der aktuellen Energiepolitik verschlechtert sich die Lage der Bürgerenergie, warnen Experten, wie auch eine Analyse des Bündnis Bürgerenergie ergibt, in der nun die Stellungnahmen zur geplanten Einführung von Ausschreibungen ausgewertet wurden. Bürgerenergie in Gefahr
Sonnenstrom direkt vom Dach nutzen – lange war das ein Privileg der Eigenheimbesitzer. Doch Mieterstrom-Projekte sind im Kommen. Ihre Vorteile: Strom wird sauber und lokal erzeugt, er ist günstig für den Endverbraucher und sinnvoll im Kontext der dezentralen Energiewende. Auch Mietern scheint di...
energiezukunft: Weltweite Klima-Demos: Klimamarsch in Berlin
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0Am 29.11. findet in Berlin der Klimamarsch statt, eine Großdemonstration einen Tage vor Beginn des entscheidenden UN-Klimagipfels in Paris. Rund um die Welt demonstrieren auf über 2.000 Veranstaltungen Menschen für einen verbindlichen Klimavertrag. energiezukunft: Weltweite Klima-Demos: Klim...
Laut einer aktuellen Experten-Expertise sind die selbst gesetzten Klimaziele der Bundesregierung für das Jahr 2020 erheblich gefährdet. Um das Ziel noch zu erreichen, müsste das Tempo der Emissionsminderung massiv erhöht werden, mahnt die Kommission. Experten-Urteil: Deutsche Klimaziele werden v...
Gegen Brandenburgs und Sachsens Braunkohlepläne laufen Klagen, weil sie den deutschen Klimazielen entgegenstehen. Auf welcher Grundlage Gerichte klimapolitisch aktiv werden können, und ob auch gegen die Bundesregierung geklagt werden kann, erklärt Karsten Smid, Experte für Klima- und Energiefrag...
„Nur Stilllegung hilft“, zu diesem Ergebnis kommt der Think Tank Agora Energiewende in einer Analyse. Alte, schmutzige und inflexible Kohlekraftwerke stehen den EU-Klimaschutzzielen und einer kostengünstigen und sicheren Stromversorgung im Weg. Alte Kohlekraftwerke blockieren EU-Energieziele
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024