Der Verkehr kann bis 2050 zu einem wichtigen Faktor bei der Stromnachfrage in Deutschland werden. Das macht aber nur Sinn, wenn auch Ökostrom getankt wird. Der Ausbau der E-Mobilität muss daher mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien konform gehen. E-Mobilität erfordert Ausbau Erneuerbarer Energ...
Author Archive for: energiezukunft
Mit dem Bau und der energetischen Sanierung von Quartieren eröffnen sich neue Möglichkeiten zur CO2-Reduzierung und Energiesparen in den Städten: die Kombination von gut gedämmten Gebäuden mit der Nutzung Erneuerbarer Energien, lokale Energieversorgung bis hin zu Ladestationen für Elektrofahrz...
Aufklärung über Mythen der energetischen Gebäudesanierung
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0Die Potenziale im Gebäudebestand zur Energieeinsparung sind groß, werden aber nach wie vor nicht ausgenutzt. Noch immer bestimmen zahlreiche Irrtümer die öffentliche Diskussion. Die Deutsche Umwelthilfe will mit einem Hintergrundpapier aufklären. Aufklärung über Mythen der energetischen Gebä...
UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon hat zum Klima-Gipfel geladen, mehr als 120 Staats- und Regierungschefs kommen –Angela Merkel hat abgesagt. Im Vorfeld des Gipfels demonstrierten rund um den Globus Menschen gegen eine verfehlte Klimaschutzpolitik. UN-Klima-Sondergipfel beginnt – Erwartung bescheid...
Wie steht es um die sauberen Energien aus Investorensicht – unangenehmer Sturm oder eitel Sonnenschein und frischer Rückenwind? Der Ruf von Aktien der Erneuerbaren Energien hat bei manchem deutschen Investor ein eher mulmiges Gefühl hinterlassen. Investieren in Erneuerbare – Blick zurück nach...
Die Studie „Stromspeicher in der Energiewende“ basiert nach Meinung von Eurosolar auf einem fragwürdigen Bedarfsplan und sei daher keine Antwort auf die Frage, ob bei der Energiewende Speicher den überzogenen Übertragungsnetzausbau vermeiden können. Eurosolar kritisiert Agora Energiewende-St...
Die EEG-Reform hat eine Lücke hinterlassen: Der direkte Verkauf von Ökostrom an die Verbraucher ist praktisch unmöglich. Deshalb fordern vier Ökostromanbieter nun Nachbesserungen und legen ein kostenneutrales Konzept vor: Das Grünstrom-Markt-Modell. Ökostromanbieter fordern Grünstrom-Markt-Mo...
Während der Zeit, in der die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in Berlin ausgearbeitet wurde, fanden regelmäßig Gespräche zwischen Vertretern der konventionellen Energiewirtschaft und politischen Entscheidungsträgern statt. Wenig vertreten hingegen waren die Branche der Erneuerbare...
Wissenschaftler unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI untersuchen die Akzeptanz der Energiewende in der Bevölkerung und wollen diese stärken. Projektpartner sind Stadtwerke und NRW-Wirtschaftsministerium. Forscher wollen Akzeptanz der Energiewende stÃ...
Der Energiekonzern Vattenfall verstößt mit Einleitungen des laufenden Braunkohletagebaus Welzow-Süd I deutlich gegen bestehende Grenzwerte. Greenpeace und der BUND Brandenburg haben nun Strafanzeige gegen Vattenfall Europe Mining AG erstattet. Trinkwasseralarm: Kohletagebau verockert Spree
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024