Eine aktuelle EU-Studie zur Erreichung der 2020-Ziele für Erneuerbare Energien in der Europäischen Union kommt zu dem enttäuschenden Ergebnis, dass 14 EU-Mitgliedsstaaten die fest vereinbarten Erneuerbaren-Ziele für das Jahr 2020 verfehlen werden. EU-Staaten verfehlen Erneuerbaren-Ziele 2020
Author Archive for: energiezukunft
Zuerst überwog die Freude, als uns das Bundesverkehrsministerium im Juli 2014 den Entwurf eines Elektromobilitätsgesetzes (EMoG) zusandte und den BSM als Deutschlands ältesten Verband für nachhaltige Mobilität um eine Stellungnahme bat. Doch das Gesetz wird gerade im Bereich Umweltschutz nicht ...
Wind, Sonne, Wasser und Bioenergie sind laut einer Statistik der Agora Energiewende erstmals die wichtigsten Stromquellen vor Kohle. Das zeigt ein neues Online-Tool mit Live-Grafiken zu aktuellen Stromdaten. Das Stromsystem muss nun flexibler werden. Erneuerbare Energien toppen Braunkohle
Was wird aus Vattenfalls Braunkohle? Brandenburg und Sachsen setzen weiterhin auf den schmutzigen Energieträger und genehmigen neue Tagebaue. Den Schweden sind die schmutzigen Machenschaften ihres Energiekonzerns dagegen zunehmend unangenehm. Die neue schwedische Regierung könnte den Umbruch wagen...
Laut Roadmap der Internationalen Energieagentur hat die Solarenergie das Potenzial, bis 2050 größte Stromquelle zu werden. Obwohl bisherige Schätzungen damit verdoppelt werden ist der Weg dahin noch weit und hängt von politischen Entscheidungen ab. Solarenergie kann weltweit größte Stromquelle...
Im bayerischen Bidingen sorgt ein kommunales Windrad für einen gesunden Haushalt. Die Investition der verschuldeten Gemeinde betrug 4,7 Millionen Euro. Im Vorfeld des Baus gab es einen Bürgerentscheid, in dem sich die Menschen vor Ort mit Mehrheit für das Windrad aussprachen. Schuldenabbau dank W...
Der Anteil Erneuerbarer Energien beträgt inzwischen ein Viertel des Strombedarfs. In der Politik wird die Bedeutung der Branche jedoch weiterhin nicht wahrgenommen. Ein Vereinen der zahlreichen Verbände könnte Abhilfe schaffen. Fachverbände für Erneuerbare sollen sich vereinen
Eine interaktive Online-Karte zeigt Projekte der Erneuerbaren Energien innerhalb Europas. Wer ein energieeffizientes Haus oder ein Ökoenergiekraftwerk besitzt, kann es in der sogenannten Repower-Map ergänzen. Europäische Landkarte zur Energiewende
Natürlich kann sich jemand der sich derzeit für circa 31 Euro eine RWE Aktie kauft einreden, er hätte eine Bürgerenergie-Investition getätigt. Ich bin der Meinung, mit Bürgerenergie hat die RWE Aktie wenig zu tun. Aber was ist Bürgerenergie eigentlich? Ist eine RWE-Aktie Bürgerenergie?
Die EU-Kommission und der Umweltausschuss des EU-Parlaments beschenken die Großindustrie mit kostenlosen Emissionszertifikaten. Dabei muss der Emissionshandel dringend reformiert werden, die Kosten für Verschmutzungszertifikate müssen steigen. EU-Emissionshandel: Geschenke für die Industrie
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024