Der Uran-Konzern Urenco soll verkauft werden, so der Plan der Eigentümer E.ON, RWE, Großbritannien und die Niederlande. Doch das Geschäft mit nahezu waffenfähigem Material ist gefährlich, ein Verkauf hochumstritten. Die Regierung schaltet BND ein. RWE und E.ON wollen Anteile an Uranfirma verkau...
Author Archive for: energiezukunft
Weg von der Braunkohle und mehr Erneuerbare Energien: Überraschend deutlich hat der neue Vorstandschef von Vattenfall das neue Konzernziel verkündet. Die CO2-Emissionen müssen sinken, das Braunkohle-Geschäft in der Lausitz soll verkauft werden. Neuer Vattenfall-Chef will Braunkohle loswerden
Studien der Europäischen Umweltagentur zufolge sind die Treibhausgasemissionen in der EU zwischen 2012 und 2013 um rund zwei Prozent zurückgegangen. Um die Klima- und Energieziele für 2030 zu erreichen muss sich die EU aber noch richtig anstrengen. Dicke Luft trotz Ökostrom
Schwellen- und Entwicklungsländer liegen beim weltweiten Ausbau Erneuerbarer Energien dank gesunkener Preise mittlerweile an der Spitze und überholen manche Industrieländer, die sich mit neuen Gesetzen und Marktregeln teilweise selbst beschränken. Schwellenländer beim Ausbau Erneuerbarer vorn
Das Bündnis Bürgerenergie BBEn bekommt jetzt Verstärkung für die weiterhin dringenden Fragen der Energiewende in Bürgerhand: Der auf dem ersten Bürgerenergie-Konvent in Fulda Mitte Oktober gewählte achtköpfige Rat für Bürgerenergie wird von nun an das Bündnis fachlich begleiten und unters...
Mehr als fünf Millionen Haushalte in Deutschland beziehen einen Ökostrom-Tarif, über 1,3 Millionen Öko-Kraftwerke erzeugen hierzulande grünen Strom. Imposante Fakten. Leider haben sie fast nichts miteinander zu tun. Wie die Bundesregierung die Energiewende behindert
Der Forderung der EU-Monopolkommission nach einem Quotenmodell erteilt Berlin eine Absage. Erfahrungen anderer Länder hätten gezeigt, dass das System teuer werden könnte. Gleichzeitig hält Berlin an dem EEG in seiner jetzigen Ausgestaltung fest. Bundesregierung hält vor EU an EEG fest
Weiter viel Bewegung im Kampf um die Berliner Netze: Zum einen müssen die vorläufigen Angebote fürs Stromnetz neu eingereicht werden. Zum anderen kann der kommende Regierende Bürgermeister Michael Müller Akzente für eine Rekommunalisierung setzen. Netzbewerbung, Bürgermeister, Senatoren – a...
Die Energieblogger erhalten den Deutschen Solarpreis 2014. Damit wird die noch junge Vereinigung von Bloggern für ihr besonderes Engagement für Erneuerbare Energien geehrt. Auch die energiezukunft ist Teil des nun ausgezeichneten Netzwerks. Energieblogger erhalten Deutschen Solarpreis 2014
Das Bündnis Bürgerenergie hat am Wochenende den ersten Bürgerenergie-Konvent mit 140 Teilnehmern aus ganz Deutschland veranstaltet und damit die Energiewende-Debatte neu belebt. Vernetzung der Akteure und energiepolitische Fragen standen im Fokus. Neuer Aufwind für die Bürgerenergie
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024