Gerade die aktuellen Debatten um die Energiewende, um Kohlekraftwerke, Atommüllentsorgung, Windparks und Leitungstrassen zeigen: Bisherige Politikkonzepte versagen bei der Lösung dieser Zukunftsfragen. Energiezukunft ohne Bürger? Geht nicht!
Author Archive for: energiezukunft
Das Jahr 2013 war fast unbemerkt der globale Wendepunkt: Erstmals wurden mehr erneuerbare als konventionelle Kraftwerkskapazitäten hinzugebaut. Grund dieser Entwicklung ist in vielen Ländern die Wirtschaftlichkeit aufgrund niedrigerer Gestehungskosten. Weltweiter Zubau: Ökokraftwerke überholen k...
Gerade zurückgekommen vom deutsch-vietnamesischen Umweltgipfel in Hanoi lese ich vom Stillstand in Sachsen Klimaschutz in Brüssel. Die neue Formel lautet 40 27 27. Die Ziele, 40 % Co2-Einsparung bis 2030, 27% Erneuerbare Energien und 27% Energieeinsparung im Vergleich zu 1990 sind unambitioniert. ...
Der Energiehunger der Menschen steigt rasant. Die Internationale Energieagentur zeigt in Zahlen wie der Energiemix 2040 aussehen könnte. Erneuerbare Energien machen dabei ein Fünftel aller Energie aus. Studien zufolge wäre allerdings mehr möglich. IEA prognostiziert Energiemix 2040
Bayerns Alleingang bei der heftig umstrittenen 10-H-Regelung wurde auf Bundesebene in Zusammenhang mit der Novelle des EEG erst durch die Länderöffnungsklausel ermöglicht. Die Opposition sieht darin ein Ausbremsen der Windenergie in Bayern. Bayern beschließt Abstandsgesetz für Windkraftanlagen
Da ist er nun wieder, der IPCC ( International Panel against Climate Change ) Klimabericht. Und fast noch eindringlicher als in der Vergangenheit beschwört der Bericht die Chance dem menschengemachten Klimawandel die Stirn zu bieten. Wir können das! Stromkunden sind die besseren Politiker!
2010 waren im Umweltschutz 1,95 Millionen Menschen in Deutschland beschäftigt, ein nur leichter Anstieg um 18.000. Das Umweltbundesamt sieht die energetische Gebäudesanierung als möglicher Wachstumsmotor. 371.000 arbeiten für Erneuerbare Energien. Zwei Millionen Menschen arbeiten im Umweltschutz
Die neuen Bundesländer treiben die Energiewende voran. In Mecklenburg-Vorpommern ist rechnerisch die Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien erreicht. Das Bundesland hält zusammen mit Sachsen-Anhalt über 20.000 Arbeitsplätze in der Windenergiebranche. Die Wende der neuen Bundesländer
Ein Jahr nach dem gescheiterten Energie-Volksentscheid in der Hauptstadt ist der Ärger über das vom Senat verfolgte Alternativmodell recht groß. Der Aktivismus für ein demokratisch, ökologisch und sozial ausgerichtetes Stadtwerk hält weiterhin an. Berlins Mini-Stadtwerk weiter in der Kritik
Eindringlicher denn je warnen IPCC-Wissenschaftler vor der Klimakrise und mahnen zum Handeln. Der neue Bericht belegt wieder einmal, dass sich das Klima wirklich wandelt und nennt als Hauptursache die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern. Klimabericht alarmierend aber nicht überraschend
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024