Die bisherige Netzentgelt-Systematik passe nicht zur Energiewende – zu diesem Fazit kommt eine Studie von Agora Energiewende und macht in diesem Zusammenhang den Vorschlag für eine aus ihrer Sicht bessere, gerechtere Verteilung der Netzentgelte. Energiewende ist mehr als Ausbau Erneuerbarer
Author Archive for: energiezukunft
Der Energiewende-Diskurs wird zu kurzsichtig geführt, unser ökonomisches System mit seinem monströsen Stromverbrauch nicht in Frage gestellt. Die Debatte muss mit einer Postwachstumsstrategie verknüpft werden. Die Energiewende ist vollbracht heißt: wir brauchen keinen weiteren Neubau von Öko-K...
Während in der Hauptstadt der Stillstand um die Vergabe von Gas- und Stromnetz anhält, Streit eingeschlossen, schreitet in Hamburg die Bündelung der Netze in städtischer Hand voran. Der dortige erfolgreiche Volksentscheid wird umgesetzt – mit guten Aussichten. Netzkommunalisierung in Hamburg, ...
Die IG Metall hat eigene Umfragen bei Beschäftigten der Branchen Windkraft und Photovoltaik ausgewertet und kommt zu einigen negativen Ergebnissen. Die betroffenen Unternehmensverbände weisen auf die schlechten Branchenbedingungen der letzten Jahre hin, können aber nicht alles erklären. Arbeitsb...
Der mächtige norwegische Pensionsfonds prüft den Ausstieg aus fossilen Unternehmen, es geht um viele Milliarden. Auf der Abschussliste stehen auch die Kohlekonzerne RWE und E.ON. Ein anderer norwegischer Fonds trennt sich bereits von Kohlefirmen. Norweger wollen Kohlefirmen den Geldhahn zudrehen
Als gut vernetzter Energiebürger und Vorsitzender des Bürgerwindparkbeirats des BWE sowie Mitglied im Rat für Bürgerenergie des BBEn beschreibt Horst Leithoff im Interview mit energiezukunft die Faszination Bürgerenergie und die Chance, Einfluss auf Energieversorgung und Umweltgestaltung zu neh...
1995 war mit Angela Merkel eine junge Umweltministerin für Deutschland als Gastgeberland in Berlin Präsidentin der Conference of the Parties (COP) der Klimarahmenkonvention. Sie wurde später mit dem Jahr 2007 dynamische Klimakanzlerin. Leider ließ ihr entschiedenes Engagement nach. Von Lima nach...
Die Freihandelsabkommen TTIP und CETA mit den USA und Kanada sind heftig umstritten. Sie sollen die Wirtschaft ankurbeln, führen aber zu Demokratieproblemen und sinkendem Verbraucherschutz. Doch was bedeuten TTIP und CETA für die Bereiche Klimaschutz, Umwelt und Energie? TTIP und CETA: Eine Gefahr...
Wie passen bezahlbares Wohnen und Klimaschutz zusammen? Sehr gut, denn es gebe keinen Zusammenhang zwischen steigenden Baupreisen und energetischen Anforderungen, so das Fazit einer Initialstudie von Ecofys, die die Preisentwicklung von Gebäudeeffizienz unter die Lupe genommen und berechnet hat. En...
Die Europäische Kommission hat nach eingehender Prüfung gestern in Brüssel entschieden, dass Beihilfen zur Förderung der Erneuerbaren Energien, die im Rahmen des deutschen EEG 2012 gewährt wurden, mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang stehen. EU-Kommission winkt Ökostrom-Rabatte für Ind...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024