Der Bundesverband Erneuerbare Energie zeigt sich besorgt über die Pläne der Bundesregierung zur Ausschreibung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Mehr Bürokratie und neue Kosten entstehen, kleine Unternehmen und Bürgerprojekte bleiben außen vor. PV-Ausschreibungen bremsen Energiewende
Author Archive for: energiezukunft
Wirtschaftsminister Gabriel und Kanzlerin Merkel haben sich eindeutig gegen die von Kohlekonzernen geforderten Kapazitätsmärkte ausgesprochen. Ende Mai soll ein Weißbuch zum neuen Strommarktdesign mit konkreten Maßnahmen veröffentlicht werden. Bundesregierung lehnt Kapazitätsmärkte ab
Stellt TTIP den nächsten Stolperstein für die Energiewende dar? Für die lokalen Akteure werden die mit dem Abkommen verbundenen neuen Marktbedingungen zu neuen Hürden. Betroffen sind vor allem Kommunen und mittelständische Unternehmen. Behindert TTIP die Energiewende?
Die Klagen der Atomkonzerne gegen den Atomausstieg wurden offenbar von der schwarzgelben Bundesregierung tatkräftig unterstützt. Ein Briefwechsel zwischen RWE und Hessens Landeschef Bouffier (CDU) könnte die Steuerzahler 882 Millionen Euro kosten. Politik hilft RWE und Co. bei Atomklagen
Der Verein Grüner Strom Label, der Qualität und Umweltnutzen von grünen Energieprodukten kontrolliert, hat seine Bewertungskriterien überarbeitet. Bestehende Standards wurden um Bereiche wie Bürgerenergieprojekte und Grünstrom-Direktversorgung erweitert. Neue Kriterien für Ökostrom
Das Elektromobilitätskonzept der Bundesregierung ist grundfalsch, zu diesem Ergebnis kommt das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Das Festhalten am Autoverkehr löst keine Umweltprobleme, neue Mobilitätskonzepte sind notwendig. Wissenschaftler halten E-Mobilitätskonzept für falsch
Der Berliner Think Tank Agora Energiewende analysiert das Energiejahr 2014 und stellt eine positive Bilanz: Weniger Treibhausgase, Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle, leicht sinkender Stromverbrauch und Strompreise. Für 2015 sehe es gut aus. Gute Bilanz für den Erneuerbaren-Strommarkt
Die Windenergie hat im Monat Dezember des vergangenen Jahres einen neuen Höchstwert erreicht. Der alte Rekord von Dezember 2011 wurde somit übertroffen. Das zeigen Daten der Strombörse. Im kommenden Winter könnte dieser Wert erneut gebrochen werden. Windenergie erreicht Rekord
energiezukunft: Photovoltaik Abwanderung – Chance für Europa!
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0Produktionsstätten und Photovoltaikzubau verlagern sich zunehmend nach Asien, insbesondere China. Diese Entwicklung wird auch die kommenden Jahre anhalten. Was bedeutet dies für die deutsche Solarforschung? energiezukunft: Photovoltaik Abwanderung – Chance für Europa!
Austauschpflicht für alte Heizgeräte, neue Steueranreize für die energetische Gebäudesanierung, eine sinkenden EEG-Umlage und Biotonnenpflicht – das Jahr 2015 bringt einige Neuerungen mit sich. Ein Überblick für Verbraucher, was sich in Sachen Energie ändert. Diese Neuerungen bringt das Jah...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024