Weltweit müssen in den nächsten Jahren immer mehr Megacities mit Energie versorgt werden. Eine Stadt dieser Größe kann sich nicht allein mit Ökostrom versorgen – es fehlt an der nötigen Freifläche. Solarkraftwerke könnten einen Teil dieser Energie liefern, erläutert Prof. Hoffschmidt im I...
Author Archive for: energiezukunft
Die Kooperationen des Atom- und Kohlekonzerns RWE mit Schulen in Nordrhein-Westfalen stößt auf massive Kritik. Der Konzern will offenbar vor allem das Image der extrem schmutzigen und klimaschädlichen heimischen Braunkohle verbessern. Gute Braunkohle: RWE betreibt Lobbyismus an Schulen
Über 30 deutsche Konzerne fordern von der Bundesregierung und der EU-Kommission schärfere Klimagesetze, ihnen reichen die ambitionierten Worte auf dem Klimagipfel offenbar nicht. Dabei geht es vor allem um Planungs- und Investitionssicherheit. Deutsche Konzerne fordern mehr Klimaschutz
Gute Nachrichten aus Paris von der Klimakonferenz: Alle 195 Staaten haben das Abkommen zur Begrenzung der Erderwärmung auf unter zwei Grad unterzeichnet. Erneuerbare Energien sollen die fossilen Energien verdrängen. Doch die Verbindlichkeit fehlt. Das Klima ist gerettet – für heute erst mal
Eine Studie dreier Akademien macht es nochmal deutlich: Für eine funktionierende Energiewende wäre in Deutschland kein großer Stromtransport von Nord nach Süd notwendig, demnach auch keine neuen Stromtrassen und auch nicht mehr Offshore-Windanlagen. Klimaziele mit dezentraler Energiewende gut er...
Bei der energetischen Gebäudesanierung wird das Thema Wärmedämmung zwar noch kontrovers diskutiert, ist aber mit der EnEV in der Regel notwendig. Polystyrol und Mineralwolle sind die meist verwendeten Dämmstoffe – dabei stehen naturnahe Dämmstoffe zur Verfügung, die die Ökobilanz verbessern...
Der Windkraftausbau in Bayern ist nahezu zum Erliegen gekommen, im dritten Quartal 2015 wurden nur vier Windkraftanlagen genehmigt. Damit hat die bayerische Staatsregierung mit der 10H-Regelung ihr Ziel erreicht und die Energiewende ausgebremst. “Windkraft-Ausbau in Bayern ist mausetot“
Brennstoffzellen-Heizgeräte sind serienreif, mehrere Hersteller bieten mittlerweile entsprechende Geräte an. Für die Markteinführung hofft die Branche auf ein angekündigtes Förderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums. Denn trotz starker Kostensenkung ist die Effizienztechnik immer noch te...
Die Unklarheiten nehmen zu: Berlins SPD-Fraktion will, dass das Stromnetz vom Land und möglichst zusammen mit einer Genossenschaft betrieben wird, der SPD-geführte Senat verhandelt aber mit Vattenfall darüber und präsentiert ein Konzept für ein Zusammengehen – das Vattenfall nicht befürworte...
Nachhaltigkeit ist zu wichtig, um das Wort denen zu überlassen, die es als Worthülse abtun. Das Wort gehört den jungen Menschen! Denn Kinder, die jetzt zur Schule gehen, werden nicht nur die Folgen des Klimawandels tragen, sondern sie sind dann auch Entscheidungsträger. Nachhaltigkeit als spanne...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024