Im Windenergie-Ranking 2015 der SolarSuperState Association erreicht Schweden den zweiten Platz – nachdem Spanien sechs Jahre lang sozusagen die Silbermedaille für sich beanspruchte. Unangefochtener Weltmeister der Windkraft ist weiterhin Dänemark. Windenergie: Schweden überholt Spanien
Author Archive for: energiezukunft
Trassen aus dem Norden und Osten, Windenergie, Gaskraftwerke – wie soll Bayern mittelfristig mit Strom versorgt werden? Da ein Teil der Bevölkerung sich da einmischte, nahm die Landesregierung im Herbst einen Energiedialog auf – mit magerem Ergebnis. Bayerns Regierung weiterhin ohne Energiekonz...
Wie frei sind Kommunen bei der Vergabe ihrer Energienetze? Diese Frage muss nun das Bundesverfassungsgericht entscheiden. Eine Kleinstadt aus dem Schwarzwald klagt gegen das „kartellrechtliche Regime“, das seit 2010 das grundgesetzliche Recht auf kommunale Selbstverwaltung einschränkt. Kommunal...
2014 war der Zubau an Windenergie erfreulich, der PV-Zubau ging aber bergab. Grund war die EEG-Novellierung, die Bundesregierung verschleppt damit die bislang erfolgreiche Entwicklung des Marktes für selbstverbrauchten Strom. PV-Anlagen mit Stromspeichern könnten dem zögerlichen Zubau an Solarene...
2014 wurden deutschlandweit 4.750 MW an Onshore-Windenergie installiert. Als Gründe für das Ausbauvolumen nennt der BWE die Flächenbereitstellung und Sondereffekte der Vorjahre und fordert einen verlässlichen politischen Rahmen für weiteren Ausbau. Onshore-Windenergie im Aufwind
Obwohl die Bürgerenergie zunehmend zu den tragenden Pfeilern der Energiewende gehört, brach die Zahl der Gründungen von Bürger-Energiegenossenschaften in 2014 ein. Das Bündnis Bürgerenergie macht die Energiepolitik der Bundesregierung verantwortlich. Politischer Gegenwind schwächt Bürgerener...
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft plädiert für eine Einführung des Grünstrom-Markt-Modells. Vertriebe kaufen dabei von Anlagenbetreibern ein und liefern den Strom direkt an den Kunden. So können Verbraucher 100 Prozent sauberen Ökostrom beziehen. BNE unterstützt Grünstrom-Markt-Modell
Deutsche Energiekonzerne und internationale Investoren verklagen den spanischen Staat vor einem internationalen Schiedsgericht auf entgangene Profite. Hintergrund ist die Kürzung der Einspeisevergütung für Solaranlagen, es geht um Milliarden. Energiekonzerne verklagen Spanien vor Schiedsgericht
Mit Satire und Humor gegen die Blockierer der Energiewende und des Ausbaus von Windkraftanlagen auf dem Land. Das ist die Idee von Windenergie-Förderer aus Westfalen. Sie wollen den Bremsern vor Ort entgegen treten und ihre Argumente entlarven. Mit Satire gegen Windkraft-Gegner
Noch niedriger als jetzt können Bankzinsen wohl kaum sein. Dieser Zustand hält nun schon seit Jahren an und wird in Europa auch noch lange bestehen bleiben. Es gibt aber Projekte, die neben einer ökologischen und sozialen auch eine relativ gute finanzielle Rendite bieten – und das mit wenig Ris...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024