Aufgrund des Widerstands gegen die geplante Gleichstrompassage Süd-Ost nach Bayern bringt der Netzbetreiber nun eine neue Variante ins Spiel. Es könnten bestehende Trassen für neue Leitungen genutzt werden, das wäre allerdings „technisches Neuland“. Neue Stromleitungen auf alten Trassen?
Author Archive for: energiezukunft
Die Weichenstellung für ein bezahlbares, menschfreundliches Wohnen muss heute erfolgen, waren sich Vertreter der Immobilien- und Bauwirtschaft beim Kolloquium Zukunft Wohnen 2050 einig. Die Wege sehen Politik und Wirtschaft nicht immer gleich – die Politik realisiere die Marktbedingungen oft nich...
Die Kohlekraftwerke und Ölheizungen sollen weg, Gebäudesanierungen angeschoben werden – erste Maßgaben für eine vollständige Energiewende in Berlin stehen, erarbeitet von einer Parlamentskommission. Doch dass die Senatskoalition wirklich den nötigen politischen Wandel einleitet ist anzuzweif...
Die Energiewende hat ihren Antrieb noch nicht verloren, dennoch scheint es, als hätte die Bundesregierung den falschen Gang eingelegt. Rückwärts geht es zwar noch nicht, aber ohne die geplante Steuererleichterung für energetische Gebäudesanierungen hängen wir mal wieder im Leerlauf fest. Steue...
Energieexperten warnen in einer neuen Studie vor Kapazitätszahlungen für Kohle- und Gaskraftwerke um die deutsche Stromversorgung zu sichern und befürworten stattdessen einen Mix von Maßnahmen mit Ausbau Erneuerbarer und Netze sowie Stromspeicherung. Stromversorgung mit Erneuerbaren Energien sic...
Die Menschheit ist in eine neue Epoche eingetreten, für die keine Entsprechung zu finden ist. Die Ökologie wird für die weitere Zukunft der limitierende Faktor sein. Das Anthropozän beschreibt sowohl die Schuld des Menschen an der Überlastung und Zerstörung der Öko-Systeme als auch eine neue ...
Ulf Sieberg ist Referent für Energiepolitik und Klimaschutz beim Naturschutzbund Deutschland (NABU) und erklärt im Interview, wie vielerorts für die gesellschaftliche Akzeptanz von energetischen Gebäudesanierungen gesorgt wird und welche politischen Maßnahmen flankierend ergriffen werden müsse...
Rohrleitungen zwischen den Kollektoren und Wärmespeichern in Solarthermie-Anlagen müssen zu 100 Prozent nach den Vorschriften der Energie-Einspar-Verordnung (EnEV) gedämmt werden. Das hat die Projektgruppe EnEV der Bauministerkonferenz bestätigt. Solarleitungen müssen nach EnEV gedämmt werden
Umwelt- und Energie-Experten sind sich derzeit nicht einig über den geplanten Rückzug aus Geldanlagen in fossile Rohstoffe. Einige sind der Meinung, dass Gas als sogenannte Brückentechnologie für die Energiewende anders zu bewerten sei. Kapitalauszug aus fossilen Energien in der Debatte
Ein grüner Fonds soll mit 750 Millionen Dollar Aufdach-Photovoltaikanlagen in den USA finanzieren. Google unterstützt den Fonds dabei mit 300 Millionen Dollar. Hausbesitzer erhalten kostenlos ein Solarkraftwerk und zahlen dann monatlich Stromkosten. Google unterstützt millionenschweren PV-Fonds
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024