Minisolaranlagen bieten Gelegenheit, sich unkompliziert mit den Vorteilen der Photovoltaik vertraut zu machen. Einzige Hürde: Die rechtlichen Voraussetzungen sind noch ungeklärt. Ein neues Projekt will dieses Problem angehen und unterstützt Testnutzer. Solarstrom vom Balkon
Author Archive for: energiezukunft
Der von der Bundesregierung vorgeschlagene Klimabeitrag kann CO2-Emissionen im Stromsektor effektiv und kostengünstig senken und ist damit alternativlos zu aktuell diskutierten Vorschlägen – so das Fazit einer aktuell veröffentlichten Studie. Studie verdeutlicht: Klimabeitrag ist alternativ...
Die NATURSTROM AG schaltet sich in die Prokon-Debatte ein. Der Öko-Energieversorger unterstützt eine Genossenschaftslösung für Prokon und bietet an, Genussrechte von Aussteigern zu erwerben, damit die erforderliche Mindestwandlungssumme zusammenkommt. Unterstützung für Prokon-Genossenschaft
Eine bayerische Grünen-Kreisvorsitzende und umtriebige umweltpolitische Aktivistin zieht auch im Kampf gegen die Höchstspannungsleitungen aus dem Norden vor eine UNO-Kommission in Genf. Die Mitbestimmungspflichten, die das Aarhus-Abkommen vorsieht, werden ihrer Meinung nach in der EU nicht umgeset...
Die Bergbaugewerkschaft und der Bundesverband der Deutschen Industrie wollen Gabriels Klimaabgabe verhindern. Eine aktuelle Analyse weist nach, dass sie die Klimaabgabe künstlich teurer und ihren eigenen Gegenvorschlag billiger gerechnet haben. Vorschlag der Kohlegewerkschaft ist teuer
Jeder Mensch in Deutschland verbraucht ca. 2 Kilowattstunden (kWh) Strom pro Tag im eigenen Haushalt. Pro Person sind das im Schnitt 15-20 Euro pro Monat an Stromkosten, die im besten Fall bei Ökostromanbietern landen und den Ausbau der erneuerbaren Energien fördern. Graue Energie: Weniger Konsum ...
Zu Materialfehlern bei Solarmodulen wurde viel geforscht. Wissenschaftler wissen, welche Schäden wie stark verbreitet sind. Unbekannt ist, wie sich der Langzeitbetrieb auswirkt, bei dem Photovoltaik-Anlagen jahrzehntelang jedem Wetter ausgesetzt sind. Im Fokus: Lebensdauer von Solarmodulen
Durch geeignete Förderung und einen besseren Wissenstransfer kann das „Energiesparen in Bürgerhand“ zum Motor der Energieeffizienz werden. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu). Mehr Bürgerbeteiligung stärkt die Effizienzwen...
Von der bayerischen Parteibasis aus wird die Kritik an den Stromtrassen aus dem Norden nach internen Debatten an die Öffentlichkeit getragen. Der Landesvorstand bleibt aber bei seiner Position und sieht die Mehrheit auf seiner Seite. Selbst die bayerischen Grünen sind sich in der Sache nicht einig...
Der Bundesverband Erneuerbare Energien möchte die Zusammenarbeit der einzelnen Erneuerbaren-Verbände vertiefen, Kompetenzzentren schaffen und die Branche insgesamt stärker bündeln. Das hat der BEE auf seiner Mitgliederversammlung im Juni entschieden. BEE will sich neu aufstellen
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024