Eine solche Bilanz hätten wohl viele Kommunen gerne: Etwa 46 Millionen Euro an Gewinnen, Einkommen und Steuern generierten die Erneuerbaren in der Bioenergie-Region Weserbergland plus 2013. Die regionale Wertschöpfung wurde erhöht, Jobs entstanden. Bioenergie-Region des Monats
Author Archive for: energiezukunft
Drei kleine Start-ups haben spannende Innovationen für eine intelligente und umweltfreundliche Energienutzung entwickelt. Die Jungunternehmen sind wegen ihrer pfiffigen Ideen für den Energy Award 2015 nominiert. energiezukunft stellt die Konzepte vor. Drei Start-ups, drei Ideen zur Energierevoluti...
Die NATURSTROM AG begrüßt den Beschluss der Gläubigerversammlung zur Umwandlung von Prokon in eine Genossenschaft. Der Öko-Energieversorger sieht darin ein klares, positives Zeichen für eine Energiewende in Bürgerhand. Prokon-Genossenschaft: Zeichen für die Bürger-Energiewende
Um sich für die Zukunft zu rüsten, setzt Aserbaidschan verstärkt auf Erneuerbare Energien und intelligente Netze, auch Energieeffizienz steht ganz oben auf der Agenda. Es sind bis dahin jedoch noch einige Hürden zu nehmen. In Gobustan wird seit 2013 die Energiezukunft Aserbaidschans erprobt. Sma...
Die Kohleabgabe kommt nicht, Bayern hat im Widerstand gegen die Stromtrassen nachgegeben, bei den langfristigen Kosten des Atomausstiegs wolle man die Energiekonzerne in die Pflicht nehmen – Ergebnisse des nächtlichen Koalitionsgipfels im Kanzleramt. Kohleabgabe passé, Klimaschutz adé – und e...
Am Donnerstag entscheiden die Anleger von Prokon, ob das insolvente Windenergieunternehmen Genossenschaft wird oder von EnBW übernommen werden soll. Umfragen des Betriebsrates zufolge wünscht sich die Mehrheit der Mitarbeiter das Genossenschaftsmodell. Entscheidung über Prokon steht bevor
30.06.2015 – Ein gestern erschienenes Thesenpapier zur Zukunft der Kohle bis 2040 verdeutlicht: Die Bundesregierung muss einen schrittweisen Ausstieg aus der Kohleverstromung forcieren und zeigen, dass sie die beschlossenen Klimaziele ernst nimmt. Fahrplan für Kohleausstieg gefordert
Grafenrheinfeld ist endlich von Netz gegangen und fast unbemerkt zeigt sich: Die Erneuerbaren Energien übernehmen die stabile Stromversorgung. Wind, Sonne und Co. lieferten im ersten Halbjahr 2015 rund 10,6 Terrawattstunden mehr als im gleichen Zeitraum 2014. Das abgeschaltete Atomkraftwerk in Unte...
Wir schmeißen Berge an genießbaren Nahrungsmitteln Jahr für Jahr einfach weg. Das Bewusstsein für den Wert von Speisen scheint in den Unmengen an „Müll“ verschüttgegangen zu sein. Gleichzeitig sind die so lieblos behandelten Produkte „perfekt und makellos“. Was hilft, ist innezuhalten....
Die Effizienzwende braucht die Beteiligung der Bürger, um die Energiewende zu schaffen. Diese benötigen dafür jedoch dringend mehr Unterstützung von Politik, Behörden und der Wissenschaft – so das Fazit einer neuen Studie. Einige realisierte Projektbeispiele zeigen aber schon, wie es gehen ka...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024