Spaniens Regierung bekämpft seit Jahren erfolgreich den Wandel zu einem ökologischen und als Gemeingut geltenden Energiesystem. Im sonnenreichen Land gibt es Solarenergie-Anlagen, die ohne Vergütungsgarantien auskommen. Dennoch tendiert der Zubau gegen null. Solarforscher Manuel Castillo sagt war...
Author Archive for: energiezukunft
Konsultationen über ein neues Energiemarktdesign, Energieunion, Reform des Emissionshandels, Neuordnung der Energieverbrauchskennzeichnung für Elektrogeräte: Die EU-Kommission bringt mit dem Sommerpaket etliche Vorhaben im Energiebereich auf den Weg. EU-Kommission stellt Energie-Sommerpaket vor
Photovoltaik-Rettungspaket anstatt Finanzspritze: Photovoltaik macht Länder reich und unabhängig, egal ob in Deutschland oder in Griechenland und als Nebeneffekt wird der Klimawandel verlangsamt durch vermiedenen CO2 Ausstoß. Griechenlandrettung mit Photovoltaik
Die Stadtwerke im oberfränkischen Wunsiedel haben schon einiges in punkto regionaler Energiewende bewegt. Neuestes Projekt ist das „WUN-Wohnlabor Energie“. Dort sollen flexible Wärmespeicher die Lastspitzen von Ökostrom abfedern, Energiekosten senken und die Mietwohnungen im Bestand aufwerten...
Frankfurts Zentrum ist um eine Attraktion reicher: Das Aktiv-Stadthaus, Europas größtes Effizienzhaus Plus. Das Mehrfamilienhaus erzeugt übers Jahr gesehen durch Sonne und die Wärmenutzung von Abwasser mehr Energie als deren Bewohner verbrauchen. Europas größtes Effizienzhaus Plus in Frankfurt...
In der Debatte um die Energiewende sollten Energieeinsparpotenziale und Energieeffizienz im deutschen Mittelstand nicht aus den Augen verloren werden. Gefragt ist dabei eine gezielte Mitarbeitermotivation, aber auch etwa das Wissen um Best-Practice-Beispiele und Initiativen zum Thema. Energieeffizie...
Wie viel Energie verbraucht meine Wohnung oder mein Eigenheim und wo sind noch Energiesparpotenziale versteckt? Diese Frage stellen sich zunehmend viele Verbraucher, die sowohl ihren Geldbeutel als auch die Umwelt schonen wollen. Eine gute Analyse bietet das Energiesparkonto. Den Energieverbrauch im...
Das Mitwirken von Bürgern und kleinen Akteuren bei der Energiewende ist in Gefahr. Denn die geplanten Ausschreibungen für Photovoltaik- und Windkraftanlagen gefährden massiv die Akteursviefalt, wie eine neue wissenschaftliche Expertise aufzeigt. Ausschreibungen behindern Bürgerbeteiligung
Kriminelle Banden haben Photovoltaikanlagen als attraktives Diebesgut für sich entdeckt. Immer mehr Solarmodule verschwinden auf Nimmerwiedersehen über die Landesgrenze. Die Schäden bewegen sich in Millionenhöhe, die Polizei ist häufig hilflos. PV-Anlagen sind begehrtes Diebesgut
Der anstehende UN-Klimagipfel in Paris wird eine entscheidende Rolle beim Kampf gegen die Erderwärmung spielen. Klare Ziele und anschließende Taten sind unerlässlich. Dabei sollte nicht vergessen werden: Wohlstand und Klimaschutz stehen nicht im Widerspruch, sondern unterstützen einander. Schön...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024