Die Divestment-Bewegung schafft öffentlichen Druck, um das Zeitalter der fossilen Brennstoffe zu beenden. Das Wunderbare: Menschen können in ihrem Wohnort aktiv werden, ob in Buxtehude oder Berlin. Inzwischen ist Divestment eine an Einfluss gewinnende Taktik in der deutschen Klimabewegung geworden...
Author Archive for: energiezukunft
Die Landesregierung NRW hat einen neuen Entwurf zur Leitentscheidung Braunkohle beschlossen. Nach den neuen Vorgaben wird RWE lediglich 400 Millionen Tonnen weniger aus der Erde holen. Umweltschützer zeigten sich sehr enttäuscht. Der Protest hält an. Braunkohle: NRW-Pläne enttäuschen UmweltschÃ...
Viele Forscher verfolgen bei der Erforschung und Entwicklung von Energiespeichern zunehmend natürliche Ansätze und setzen auf die Natur. Sie entwickeln essbare Salzwasserbatterien, verwenden Schilf zur Leistungssteigerung, Zigarettenstummel als leitfähiges Material oder Kaffeesatz als Methanspeic...
Bereits etwa 30 Prozent des bundesweiten Strommixes 2015 dürften Prognosen zufolge aus Erneuerbaren Energien stammen. Die Strompreise für Haushalte sollten im kommenden Jahr konstant bleiben – obwohl die EEG-Umlage voraussichtlich leicht steigt. Prognose: Strompreise bleiben konstant
Große Batteriespeicher liegen im Trend. Bislang schalten Ingenieure die Akkus in Reihe. Tüftler Wolfram Walter, Gründer und Geschäftsführer von ASD Sonnenspeicher, will das ändern. Eine parallele Schaltung verringere das Risiko für Investoren, die Technologie könnte der E-Mobilität Schwung ...
Sonnenstrom wird immer günstiger. Davon profitierten bislang nur Eigenheimbesitzer, die den Strom ihrer Photovoltaikanlage selbst nutzen und dafür keinen teuren Strom aus dem Netz beziehen. Mieter hatten lange Zeit das Nachsehen – das ändert sich nun. Mieterstrom macht Energiewende sozial
Energieprojekte in Bürgerhand stärken die lokale Wertschöpfung und bringen vor Ort vielfältigen gesellschaftlichen Nutzen, das bestätigt eine neue Studie. Die geplante Ausschreibungspflicht für neue EEG-Anlagen gefährdet nun die Erfolgsgeschichte. Bürger-Energie hat viele Nutzeffekte
Die Energieblogger gründen einen Verein, um zukünftig gemeinsam die Vorteile der bürgernahen und dezentralen Energiewende zu kommunizieren. Am vergangenen Freitag wurde auf dem Barcamp Renewables die Satzung des Energieblogger e.V. beschlossen. Energieblogger gründen Verein
Energiespeicher sind ein wichtiger Baustein für das Gelingen der Energiewende. Das Bundesland Brandenburg forciert deshalb den Bau großer Batteriekraftwerke mit einer Speicherinitiative. Nun startete in der Bürgerenergie-Gemeinde- Feldheim der derzeit größte Batteriespeicher in Europa den Betri...
Zwei Notabschaltungen innerhalb von einer Woche, der letzte Unfall war erst im Juni – die jahrelange Pannenserie im tschechischen AKW Temelin geht weiter. Am Samstag findet dort wieder eine von bayerischen Initiativen organisierte Konferenz zu den Zwischenfällen und Risiken in diesem Kraftwerk st...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024