Mit dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) ist die steuerliche Abschreibung der energetischen Gebäudesanierung wieder in den Fokus gerückt. Sie gilt als erste Wahl, um die schwache Sanierungsquote im Gebäudebestand nach oben zu bringen und die Wärmewende in Schwung zu bringen. Damit ...
Author Archive for: Andreas Kühl
Momentan gibt es unter den Energiebloggern eine Reihe von Artikeln zum Thema Smart Home und Energiewende. Es geht im wesentlichen in allen Beiträgen um ein flexibles Lastmanagement in privaten Haushalten, das durch flexible Stromtarife des Versorgers möglich wird. Da es heute keine zeitvariablen S...
Serie Smart Contry: Zukunftsfähige und nicht überdimensionierte Netze
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Teil 3 der Serie Smart Country: Eine der größten Herausforderungen der Energiewende ist der Umbau der Verteilnetze. Sie wurden errichtet, um den Strom aus Großkraftwerken, den die Übertragungsnetze zu Anlaufstellen in der Region leiten, vor dort in jedes Haus und jeden Betrieb zu bringen. Heute ...
Stromverbrauch neuer Haushaltsgeräte deutlich gesunken – aber rechnet sich ein Neukauf?
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Die enorme Entwicklung bei der Steigerung der Energieeffizienz von Haushaltsgeräten bestätigt den Sinn der Ökodesign-Richtlinie und der Energieverbrauchskennzeichnung mit dem Energielabel. Zur IFA 2014 hatte ich berichtet, dass bei neuen Geräten der weißen Ware sich der Stromverbrauch in den le...
Cleantech-Startups aufgepasst – neue Förderrunde bei ClimateKIC und Messe-Förderung der BAFA
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Endlich wieder Meldungen aus der Welt der jungen Unternehmen. Für Startups und Jungunternehmer habe ich zwei interessante Nachrichten. Es geht um den Neustart eines Förderprogramms für Cleantech-Startups und um Förderung für eine Messepräsentation von jungen Unternehmen auf der Hannover Messe ...
Serie Smart Country: Ein verlässlicher Energiemix aus lokalen Ressourcen
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Im Rahmen der Initiative “Smart Country” des Internet & Gesellschaft Collaboratory e.V. hat eine Expertengruppe untersucht, wie die intelligente Energiezukunft auf dem Land aussieht, was ihre Schlüsselfaktoren sind und wo es schon gute Ansätze gibt. Die Ergebnisse stellen wir in dieser Se...
Ausweitung der Energieeffizienz-Netzwerke auf Kommunen wird gefördert
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Über Energieeffizienz-Netzwerke habe ich an dieser Stelle schon häufig berichtet. In diesen moderierten Netzwerke profitieren bislang meist große Unternehmen von den Erfahrungen der anderen Unternehmen. Alleine durch diesen Austausch untereinander kann mehr für die Energieeffizienz getan werden,...
Das allererste Solarthermie – Interview mit den 3 Großen der Heizungsbranche
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Im vergangenen Jahr hat Energiebloggerin Cornelia Daniel-Gruber von Ecoquent-Positions hat in einem sehr emotionalen Artikel auf grundlegende Problemfelder der Solarthermiebranche hingewiesen die bei der Photovoltaik undenkbar wären. Ihre Meinung die Politik müsse daran etwas ändern teile ich nur...
Eine Übersicht über die neuen energetischen Anforderungen an Elektrogeräte für den Privathaushalt. Dazu gehört die Vorschrift für das Energielabel im Onlinehandel, ein neues Energielabel für Backöfen und Dunstabzugshauben, sowie Anforderungen an die Warmhaltezeit von Kaffeemaschingen und die...
Wollen wir über intelligente Netze, intelligente Anlagensteuerung und eine effiziente dezentrale Energieversorgung sprechen, müssen wir aufs Land blicken – denn dort entscheidet sich nicht nur die Energiewende, sondern es entstehen auch wichtige neue Wertschöpfungsketten, die strukturschwache R...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024