Die Verbrennung von Erdgas zur Wärmeerzeugung ist weit klimaschädlicher als vielfach angenommen. Das macht die am 09.06.2021 veröffentlichte FÖS-Studie deutlich. Weiterlesen
Author Archive for: energie-experten.org
Einkommensteuer-Befreiung für kleine PV-Anlagen bis 10 kW
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Seit Juni 2021 können sich Besitzer kleiner, privat betriebener Solaranlagen bis 10 kW von der Ermittlung und Abführung der Einkommensteuer befreien lassen. Weiterlesen
Klimawandel lässt Kühlbedarf steigen – Forscher empfehlen Wärmepumpen
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Durch den klimabedingten Temperaturanstieg wird der Kühlbedarf von Gebäuden weiter zunehmen. Viele Studien zeigen mittlerweile klar auf, dass der Anstieg des Energiebedarfs für die Kühlung erheblich sein dürfte und einen starken Einfluss auf unser künftiges Energiesystem haben wird. Schweizer ...
Direkte Elektrifizierung billiger und effizienter als Wasserstoff
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Direkte Elektrifizierung billiger und effizienter als Wasserstoff. „Wenn wir wasserstoffbasierte Kraftstoffe anstelle von direkter Elektrifizierung verwenden, wird die zwei- bis vierzehnfache Menge an Strom benötigt” >>Weiterlesen
Was ist graue Energie? Experten erklären Begriff und Berechnung des kumulierten Energieaufwands während des Lebenszyklus von Gebäuden & Baustoffen. Weiterlesen: “Graue Energie: Kennzahlen & Tabellen im Bauwesen”
Warum boomen Stromspeicher & Wärmepumpen-Kombinationen?
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Seit ein paar Jahren zeichnet sich der Trend ab, auch eine Wärmepumpe zusammen mit einem Stromspeicher zu kombinieren. Aber warum setzen immer mehr PV-Anlagenbesitzer auf die vermeintlich unwirtschaftliche Kombination? Weiterlesen: “Warum boomen Stromspeicher & Wärmepumpen-Kombinationen?...
Mit dem EEG 2021 ersetzt der Marktwert Solar – teils als Marktwert PV bezeichnet – abzüglich eines Vermarktungsentgelts die Einspeisevergütung für Solaranlagen bis 100 kWp, die nach 20 Betriebsjahren sonst nicht weiter gefördert worden wären. Mehr Infos zur neuen Marktwert Solar-Vergüt...
Mit der „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ werden auch die bekannten Effizienzhaus-Niveaus bzw. -Standards geändert. Neu eingeführt werden nun die beiden Klassen Effizienzhaus EE und Effizienzhaus NH. Mehr Infos zu den neuen BEG Effizienzhaus-Klassen
Wer ab 2021 sein Haus auf Grundlage eines individuellen Sanierungsfahrplanes (iSFP) saniert, der erhält von der BEG einen Förderbonus von fünf Prozent. Bei Heizungen gibt es dann bis zu 50% Zuschuss! Mehr Infos zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Ab dem 1. Januar 2021 ändern sich durch das EEG 2021 gerade bei der Photovoltaik einige Spielregeln für neue Anlagen, aber auch Randbedingungen für bestehende und vor allem für Ü20-Anlagen. Wir haben für Sie die wichtigsten (Neu)-Regelungen für Photovoltaik-Anlagen zusammengefasst.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024