Schneller als gedacht hat die Bundesregierung das Ruder herumgerissen und damit den Kurs zur dringend nötigen Wärmewende (die bisher ziemlich vernachlässigt wurde!) aufgenommen. Im Rahmen des neuen Marktanreizprogramms (MAP) wurden die Fördersätze erhöht. Mehr Fördergelder für die Wärmew...
Author Archive for: ecoquent-positions
Roadmap-Fundstück: Ist die Misere in der Solarthermie-Branche teilweise hausgemacht?
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Produktionskosten für Solarthermie-Technik sind deutlich gesunken. Preise für Endkunden nicht. Ist das ein hausgemachter Grund für die Misere der Branche? Roadmap-Fundstück: Ist die Misere in der Solarthermie-Branche teilweise hausgemacht?
Heut kommt der letzte Beitrag aus unserer Serie zur Diplomarbeit von Alexandra Kobzev, die ich letztes Jahr betreut habe. Wir schließen ab mit unserem Lieblingsland Dänemark. Dänemark ist energiestrategischer Europameister
Klaus Mischensky – “Erfolgsfaktoren des Marktes erkennen und beherrschen”
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Der Kärntner Klaus Mischensky ist der neue Geschäftsführer des SolarWärmeVerbandes Austria Solar. Er lässt mit seinen Forderungen aufhorchen. Klaus Mischensky – “Erfolgsfaktoren des Marktes erkennen und beherrschen”
Hach wie einfach die Welt doch zu sein scheint. Großes Geld findet große Rendite. Kleines Geld findet kleine Rendite. In Deutschland wurde die Bürgerenergiewende an den Rand gedrängt. Die schöne ungerechte Welt des Großkapitals
Über zwei Millionen Solarthermie-Anlagen – Deutschland, da geht doch noch was!
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Solarthermie-Anlagen: 2014 ging in Deutschland die zweimillionste Solarthermie-Anlage in Betrieb. Ob das viel oder wenig ist, versucht dieser Artikel einzuschätzen. Über zwei Millionen Solarthermie-Anlagen – Deutschland, da geht doch noch was!
Großbritannien setzt energiepolitisch auf die CO2 Karte
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Weiter geht es mit der Veröffentlichung der energiepolitischen Ziele der einzelnen Länder. UK setzt auf CO2-Ziele. Großbritannien setzt energiepolitisch auf die CO2 Karte
Weiter geht es in unserer Serie zu den unterschiedlichen Strategien der Länder zum Ausbau der Erneuerbaren. Nun ist Österreich dran. Mit traurigen Ergebnissen. Strategiewüste Österreich bei Zielen zur Energiewende
Deutschland hat sich im Bereich der Erneuerbaren schon viele Ziele gesetzt. Nur im Wärmebereich mangelt es an genauen Zielen. Diese Bachelorarbeit zeigt das leider sehr eindeutig. Ziele zur Wärmewende in Deutschland mangelhaft
Wissenschaftler haben die Schiefergasvorkommen der USA analysiert. Und kommen zu einer anderen Fracking-Prognose als Obama mit seinen 100 Jahren Fracking-Boom. Fracking in den USA: Bad News, Mr. President!
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024