Der CO2-Ausstoss beim Fliegen ist der Klimakiller Nummer eins. Lösungen sind schwierig, aber möglich. Wir haben einige Berechnungen rund ums Thema angestellt und freuen uns über Inputs! Klimadilemma Fliegen: CO2-Fussabdruck kompensieren, bringt das was?
Author Archive for: ecoquent-positions
IPCC: Weltklimarat und Weltklimareport 2013 – das muss man jetzt wissen
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Der 5. Weltklimareport des IPCC wurd veröffentlicht. Alles was man jetzt wissen sollte zu IPCC, Weltklimareport und Klimawandel erklärt dieser Artikel. IPCC: Weltklimarat und Weltklimareport 2013 – das muss man jetzt wissen
Diese Woche erscheint der neue IPCC Bericht und erstaunlich viele Artikel erscheinen im Vorfeld um den Bericht zu diskreditieren. Massenmedien bereiten medialen Boden für IPCC-Bericht
Klimawandel: Es ist fünf vor zwölf, sagt Rajenda Pachauri
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Veröffentlichung des 5. Sachstandsberichts des IPCC steht kurz bevor. Chef-Klimawissenschaftler Rajendra Pachauri warnt vor Ignoranz gegenüber Klimawandel. Klimawandel: Es ist fünf vor zwölf, sagt Rajenda Pachauri
Die Liste zeigt die fünf größten solarthermischen Anlagen Polen in einer detaillierten Übersicht. Solare Fernwärme – die 5 größten Anlagen Polens
Solarpotentialkataster online – eine Liste für Deutschland, Österreich und die Schweiz
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Reicht die Sonnenstrahlung auf meinem Dach für eine Solaranlage? Hier die umfangreichste Liste aller Solarpotenzialkataster in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Solarpotentialkataster online – eine Liste für Deutschland, Österreich und die Schweiz
Welche Förderung passt zu meinem Energieprojekt? Neues Web-Tool hilft suchen
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Die Förder.Navi hilft, sich den Weg durch den Fördermittel-Dschungel zu bahnen, wenn man Energie-Projekte plant und eine Förderung von Land/Bund haben möchte. Welche Förderung passt zu meinem Energieprojekt? Neues Web-Tool hilft suchen
Die Gestehungskosten eines Atomkraftwerks zu berechnen ist nicht so schwierig wie man denkt. Wenn man genug Daten hat, ist es einfach. Wie man die Kosten eines Atomkraftwerks berechnet
Ein Erdsolespeicher ist ein Rohrgitter unter der Bodenplatte eines Gebäudes, mit dessen Hilfe regenerative Geothermie aus dem Erdreich abgegriffen wird. Was ist ein Erdsolespeicher?
Nie mehr Heizöl kaufen: Energieautarke Häuser in Freiberg
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Solarexperte Timo Leukefeld und sein Kollege Stephan Riedel bauen zwei tatsächlich energieautarke Häuser in Freiberg. Jährliche Heizkosten: 150 Euro. Nie mehr Heizöl kaufen: Energieautarke Häuser in Freiberg
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024