Bis 2020 sollen einer Studie zufolge in Großbritannien 1 Gigawatt zusätzliche Speicherkapazität installiert werden. Erfahren Sie mehr auf energyload.eu … Großbritannien: 1 Gigawatt zusätzliche Speicherkapazität 2020
22 search results for: großbritannien
Blogbeitrag Großbritanniens (schmutziger) Kohleausstieg vom Stromauskunft Stromblog. Großbritanniens (schmutziger) Kohleausstieg
Entlang der Westküste Großbritanniens sollen innerhalb der kommenden Jahre insgesamt sechs Gezeitenkraftwerke entstehen, die das Wechselspiel zwischen Ebbe und Flut zur Energieerzeugung nutzen. Gezeitenkraftwerke für Großbritannien
Großbritannien setzt energiepolitisch auf die CO2 Karte
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Weiter geht es mit der Veröffentlichung der energiepolitischen Ziele der einzelnen Länder. UK setzt auf CO2-Ziele. Großbritannien setzt energiepolitisch auf die CO2 Karte
Großbritannien überholt beim Photovoltaik-Zubau Deutschland und ist damit Europas Primus. Der schwache Solarmarkt in Spanien, Italien und Deutschland hilft den Engländern. Die setzen dabei nicht nur auf Solar, sondern auch auf Atomkraft und Fracking. Solarenergie: Großbritannien auf der Überhol...
Großbritannien als Vorbild: Jahresbericht beschreibt starke Marktentwicklung
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0Großbritannien hat seine Stellung als europäischer Leitmarkt für Kleinwindanlagen eindrucksvoll bestätigt. Die Briten machen vor, wie man einen Markt für Kleinwindkraftanlagen entwickelt und für die notwendigen Rahmenbedingungen sorgt. Deutschland sollte sich ein Beispiel daran nehmen. Großbr...
Einspeisetarife für Solarthermie: So funktioniert es in Großbritannien
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Nachdem Cornelia vom geforderten Öl-Heizungsverbot ab 2015 in Österreich berichtet hatte, tanzte mal wieder der Energiebär auf dem Medientisch. Ähnlich, wie schon beim Artikel über das Öl- und Gas-Heizungsverbot in Dänemark, halt ein Thema, das bewegt! Wir wollen alle, dass Wärme bezahlbar b...
NEMOCS im Fokus: Aufbau eines Virtuellen Kraftwerks mit Ecotricity
Next Kraftwerke | | Mitgliederartikel | 0Ecotricity ist das erste Ökostromunternehmen Großbritanniens und bietet seit 1996 Energiedienstleistungen für Erneuerbare Energien an. Das Unternehmen aus Stroud wandte sich an Next Kraftwerke, um ein eigenes Virtuelles Kraftwerk mit der Software-as-a-service-Lösung NEMOCS aufzubauen. Wir haben ...
Im vergangenen Jahr wurde in der Europäischen Union erstmals mehr Strom aus Wind, Sonne und Biomasse produziert als aus Stein- und Braunkohle. Insgesamt liegt der Anteil erneuerbarer Energien an Europas Strommix nun bei 30 Prozent. Dies besagt eine gemeinsame Analyse zweier energie- und klimapoliti...
2017: Absatz umweltfreundlicher Fahrzeuge in der EU steigt rasant
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Fast 853.000 der im vergangenen Jahr EU-weit neu zugelassenen Fahrzeuge waren Elektroautos, Fahrzeuge mit Hybridantrieb oder gasbetriebene Fahrzeuge. Dies entspricht einer Steigerung um 39,7 % im Vergleich zum Vorjahr. In Spanien war der Zuwachs mit 90,8 % am höchsten, gefolgt von Deutschland mit e...