Die umstrittene EEG-Reform von Energieminister Sigmar Gabriel (SPD) nimmt konkretere Formen an. In einem ersten Arbeitsentwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wurden geplante Einschnitte, etwa bei Solaranlagen, teilweise verschärft und Fördersätze präzisiert. Zudem sollen die Rabatte für Bahnen und Verkehrsbetriebe bei der Ökostrom-Umlage neu geregelt werden. Beim Stromnetzausbau sollen in die bisherigen Planungen noch mögliche Veränderungen durch eine Drosselung des Windkraftausbaus einfließen. Bei der EEG-Reform soll vor allem das Ausbauziel für neue Offshore-Windparks reduziert werden.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024