chäden an Photovoltaikanlagen, die durch Blitzeinschläge und Überspannungen hervorgerufen werden, gehören nach Angaben des Gesamtverbands der Versicherer (GDV) seit jeher zu den am häufigsten auftretenden Fehlern. Wie hoch die Schadenssumme insgesamt ist, verrät die Branche nicht. Aber in der Vergangenheit gingen 26 Prozent aller Versicherungsschäden auf Überspannungen zurück, die 14 Prozent der von den Versicherungen geleisteten Regulierungszahlungen ausmachten. „Diese Schäden lassen sich durch sorgfältige Planung und Ausführung vermeiden“, heißt es in der Broschüre „Erneuerbare Energien 2013“ des GDV. Die Verwendung von Schutzgeräten schreiben daher Versicherungen zunehmend vor.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024