Entgegen den Mutmaßungen der vergangenen Wochen erhöhen die meisten Stromversorger ihre Preise für Haushaltskunden nicht zum 1. Januar 2014. Eine Erhebung des Verbraucherportals Verivox im Auftrag des Manager Magazins hat ergeben, dass lediglich 292 von 848 Grundversorgern – und damit 34 Prozent – die Preise anheben. Aufgrund des Anstiegs der EEG-Umlage zum Jahreswechsel um mehr als einen Cent pro Kilowattstunde hatten weite Teile von Politik und Medien erwartet, dass die Strompreise stiegen. Dass es nun überwiegend nicht so kommt, liegt laut Verivox an den gesunkenen Beschaffungskosten: Die erneuerbaren Energien sorgen zunehmend dafür, dass die Preise an der Strombörse an Tagen mit viel Sonne und Wind sinken. Diesen Vorteil im Einkauf geben die meisten Stromversorger nun offenbar an ihre Kunden weiter, so dass der Anstieg der EEG-Umlage ganz oder teilweise ausgeglichen wird.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024