Ein soeben erschienener Report der "Emissions Database for Global Atmospheric Research (EDGAR)" gibt eine Überblick über die aktuellen CO2-Emissionen der Länder bis zum Jahr 2012. Danach fand im letzten Jahr eine leichte Abschwächung bei der Zunahme der Emissionen statt, was nicht darüber hinwegtäuschen sollte, dass 34,5 Milliarden Tonnen menschengemachtes CO2 einen neuen Rekord darstellen. Die Zunahme der Emissionen sank von 1,4% (2011) auf 1,1% im letzten Jahr. Möglicherweise handelt es sich tatsächlich um eine Trendumkehr, denn im Durchschnitt der letzten 10 Jahre betrug die jährliche Zunahme der CO2-Emissionen 2,9%. Nach Auffassung der Autoren des Reports hat diese Veränderung ihre Ursache in der zunehmenden Anwendung Erneuerbarer Energien und größeren Energieeinsparungen.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024