Die Energiewende ist nicht immer ganz einfach zu verstehen. Angebot und Nachfrage auf dem Strommarkt, Wärmeerzeugung, Elektromobilität und Gesellschaft sind Themen, die mitunter eine große Rolle im Gesamtzusammenhang spielen. All diese Handlungsfelder hat jetzt eine Autorengemeinschaft – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH (IFEU), Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) und Hochschule Regensburg – in einer aktuellen Publikation aufgearbeitet und einen entsprechenden Fahrplan für die Energiewende erstellt.
Fahrplan Energiewende: «U-Bahn-Streckennetz» visualisiert Handlungsfelder