Das Gelingen der Energiewende hängt nicht nur von der Frage ab, welche Energie wir nutzen, sondern ebenso wann, wie und wie viel. Einem weltweit steigenden Energiebedarf kann daher nur eine effiziente Nutzung dieser entgegengesetzt werden. Durch Reduzierung von Energieverbräuchen, der Optimierung von Prozessen und dem effizienten Einsatz von Energie kann der Systemübergang in ein erneuerbares Energiesystem erleichtert werden. Unterstützt durch Digitalisierungsprozesse und dem Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), wie beispielsweise Smart Meter lassen sich Energieverbräuche heute in Echtzeit, auf Minuten- oder Sekunden-Basis ziemlich genau erfassen, abbilden und auswerten. So kann mithilfe neuer digitaler Technologie der aktuelle Energiebedarf erhoben, geregelt und gesteuert werden.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024