Die Energieblogger starten die wichtigste Bloggeraktion der Weltgeschichte

Die Klimakonferenz in Paris steht im Schatten schrecklicher Terroranschläge. Es ist sogar nötig Versammlungen zu verbieten, deshalb rufen die Energieblogger alle Medien und vor allem andere Blogger dazu auf, die Proteste gegen einen wirkungslosen Minimalkonsens ins Netz zu verlagern.

Denn trotz oder gerade wegen solcher Anschläge muss der Klimawandel abgewehrt werden. Es muss mehr als ein Minimalkonsens bei der Klimakonferenz eingefordert werden, um künftige Ursachen für Konflikte, Flucht, Naturkatastrophen und Wirtschaftskrisen abzuwehren. Deswegen müssen die besten Stimmen für ein wirkungsvolles Abkommen von der Straße in das Web und weitere Medien verlagert werden.

Wir müssen ein wirksames Abkommen einfordern und aufklären, damit PR-Täuschungen von wirksamen Ergebnissen unterschieden werden können.

Aufruf an alle Blogger: Die Welt braucht euch!

Liebe Blogger, Aktivisten, Bürger und Journalisten, wir Energieblogger wollen, dass die Klimakonferenz nicht im Schatten der Terroranschläge untergeht und so die Lobbyisten ein leichtes Spiel haben um nötige Maßnahmen abzuwehren. Die ganze Welt muss von der Klimakonferenz sprechen, nicht von den Anschlägen. Auch die entsandten Diplomaten brauchen Rückendeckung aus der Bevölkerung.

Macht mit bei der COP21-Blogchallenge

Wir suchen nach den besten Artikeln zur Klimakonferenz. Diese können bereits geschrieben sein, oder auch erst geschrieben werden. Wir möchten vor allem branchenfremde Blogger und Bloggerinnen dazu aufrufen nach Paris zu schauen und sich folgende Fragen stellen. Nicht nur Klimamedien sollen darüber berichten, sondern wirklich alle Blogs. Es soll ein Bewusstsein darüber entstehen, warum die Konferenz uns alle angeht.

  • Was wird in Paris eigentlich verhandelt?
  • Welche Ergebnisoptionen gibt es?
  • Wann ist es ein “gutes” Ergebnis wann ein schlechtes?
  • Anhand welcher Kriterien können die Ergebnisse der Konferenz bewertet werden?

Wir Blogger werden selbst Artikel schreiben, aber auch viele andere Artikel an die Hand geben, mit denen jeder die Ergebnisse bewerten kann. Wir werden gute bestehende Kampagnen kuratieren, verstärken und verbreiten. Bitte helfen Sie, um dies deutlich weiter zu verbreiten!

1. Beste Quellen auf Facebook empfehlen

Was jeder tun kann: Posten Sie die besten Quellen zu Paris auf www.facebook.com/energieblogger/ Liken Sie, was empfehlenswert ist. Daraus wählen wir die besten Inhalte und pushen diese mit der geballten Kraft unserer sozialen Medien. Bitte tun Sie das Gleiche! Nur Zusammen können wir die notwendigen Informationen bekannt machen.

2. Als Blogger mitmachen bei der Pariser Blogchallenge

Nimm dir eine der oben genannten Themen vor. Du bist Blogger, du weißt wie du Informationen findest. Bilde dir selbst eine Meinung für die Beantwortung der Fragen. Schreibe den Artikel und poste ebenfalls auf der Facebookseite deinen Artikel mit dem Hashtags #COP21Paris #Blogchallenge.

3. Als Journalist mitberichten

Bitte berichten Sie von unserer Aktion, damit unsere Anstrengung im Web im großen Konzert und auf der großen Weltbühne wahrgenommen wird! Wir haben nur eine Erde.

4. klimaretter.info muss aus Paris berichten

Wir unterstützen die Kollegen von klimaretter.info, direkt von COP21 zu berichten. Nick Reimer, Chefredakteur von klimaretter.info, hat über die Geschichte der Klimakonferenzen ein Buch geschrieben, das viel Lob geerntet hat. Nach der Theorie kommt nun die Praxis: Bei einem erfolgreichen Crowdfunding nimmt Nick Reimer seine Leser mit auf das Konferenz-Parkett. Mit seinem Team unabhängiger Journalisten und Fotografen aus der Redaktion klimaretter.info berichtet der Publizist direkt von den Verhandlungen. Damit ist eine Redaktion vor Ort, die in Sachen Klimadiplomatie über so viel Expertise verfügt, dass Lobbyisten oder Polit-Vernebler keine Chance haben. Gebraucht werden 5.000 Euro. Zum Crowdfounding geht es hier: https://www.startnext.com/klimaretterinfo?

Herzlichen Dank!

Ihre Energieblogger

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account