Monatliche Abschläge für Strom und Gas sind eine Anzahlung auf die gelieferte Energie von Vesorgern und sollen Kunden nicht zuletzt vor astronomischen Nachzahlungen am Ende des Abrechnungsjahres schützen. Sind die Abschläge jedoch unverhältnismäßig hoch angesetzt, wird daraus quasi ein zinsfreies Darlehen, das Stromkunden ihren Anbietern gewähren. Aus diesem Grund gibt es klare gesetzliche Vorgaben für die Berechnung. Dazu gehört unter anderem die Regel, dass Energieversorger die Höhe der verlangten Abschläge nicht mitten in der laufenden Abrechnungsperiode ändern dürfen. Zwei Anbieter wurden in diesem Monat genau deshalb abgemahnt.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024