Beim Agenda-Setting” ist alles “Timing”. Noch besser gelingt dies in “konzertierten” Maßnahmen, bei denen scheinbar voneinander unabhängige Akteure abgestimmt auftreten. So vermuteten wir es bereits bei der früheren EEG-Kostendiskussion, als die Energiewende an die Leine genommen worden war. Damals wurden Netzwerke recherchiert und Belege zusammengestellt, die eine nebulöse Nähe gewisser Akteure vermuten lassen. In diesem Herbst lassen jene vermeintlich vernetzten Akteure wieder aufhorchen. Der Presse-Wachhund der Energieblogger schlägt an.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024