Kuba – über lange Jahrzehnte hin Aushängeschild des isolationistischen Sozialismus – öffnet sich. Teils durch ideologisches Erwachen, teils durch knallharte materielle Zwänge. Diese Öffnung zieht aber glücklicherweise nicht nur rein ökonomische Kreise, sondern betrifft beispielsweise auch die wichtigen Zukunftsthemen Klimaschutz, Energiewende und Nachhaltigkeit. So plant man in Kuba die gegenwärtig noch kaum erschlossene Nutzung erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2030 zu versechsfachen. Und baut dabei auf Unterstützung aus aller Welt.

Kuba pusht erneuerbare Energien

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account