Im vergangenen Monat hat das Bundeskabinett die von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel vorgelegte Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) abgenickt. Grundideen der EEG-Novelle sind zum einen die Umstellung auf ein Ausschreibungsmodell für neue Anlagen zur erneuerbaren Energieerzeugung sowie konkrete Ausbaukorridore für künftige Kapazitäten. Ein Blick auf aktuelle Pressekommentare zum Thema – zusammengestellt von der Agentur für Erneuerbare Energien – zeigt ein unverkennbar kritisches Echo.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024