Die deutsche Energieszene schwindet. Genau gesagt, wird die Anzahl der Konzerne im Zentrum der Macht-Vereinheitlichung kleiner. Die Energie Baden-Württemberg (EnBW) ist aus gutem Grund aus dem Fokus der "Großen" verschwunden. Zuletzt hatte das Satire-Magazin Extra3 mit der Bildunterschrift "Energiekonzerne nagen am Hungertuch" lediglich E.ON, Vattenfall und RWE genannt. Ein Trend, der bereits im November 2015 in der HeuteShow begonnen hatte: Die Vier Großen sind jetzt nur noch zu Dritt. Konnte man früher das Wort der Vier (via BDEW) als Gesetz nehmen, so gibt es jetzt nur noch das Wort von Dreien zu verkünden. Die EnBW nimmt unter den Stromkonzernen in Deutschland eine Sonderrolle ein. Im Gegensatz zur schwedischen Vattenfall und der kommunal verankerten RWE, ist die EnBW mehrheitlich im Landesbesitz. Ein Atomkonzern, der von einer grünen Landesregierung gesteuert wird. Schaut man auf die erste Amtszeit der Grünen zurück, so haben sie den Tanker durchaus in eine and
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024