Die Logik ist zwingend: Wenn die Wärmewende über Erneuerbare laufen soll, werden das vor allem strombasierte Systeme sein wie Power-to-Heat oder Wärmepumpen. Denn die andere erneuerbare Energie, Biomasse, ist zwar derzeit im Wärmemarkt die Alternative Energie Nummer 1. Doch wird sie nie und nimmer die Ziele der Bundesregierung, den CO2-Verbrauch bis 2050 quer über alle Energiesektoren um mindestens 80 % gegenüber 1990 zu senken, erreichen könne, da sie vor allem holzbasiert ist und dieser Markt mehr und mehr an seine Grenzen gelangt.

Wärmewende braucht mehr Strom

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account