Gestern eröffnete RWE eine Power-to-Gas-Anlage. Die ist eher dazu geeignet, die Netze von RWE und Co. zu rechtfertigen und auszulasten. Für die Allgemeinheit, geschwige denn die Energiewende, ist die Technologie jedoch zu ineffizient. Allenfalls wäre es sinnvoll, den so gewonnenen Wasserstoff direkt in Brennstoffzellen zu nutzen. Doch dafür fehlen Infrastruktur und Abnehmer. Power-to-Gas zeigt vielmehr, dass die leitungsgebundenen Energieerzeuger und -lieferanten eine Rechtfertigung (und natürlich Auslastung) für ihre Netze auch in der Zukunft suchen.

No Future für Power-to-Gas

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account