Lange war sie angekündigt – die Klimaabgabe für alte und ineffiziente Kraftwerke. Doch am Ende wurde aus der Klimaabgabe ein Klimakompromiss, von dem eher die großen Energiekonzerne profitieren als das Klima und die Verbraucher. Wesentlich erfreulicher ist dagegen die aktuelle Studie vom WWF und von LichtBlick „Megatrends der Energiewende“. Sie zeigt, dass die Erneuerbaren nicht mehr aufzuhalten sind. Gero Lücking, Geschäftsführung Energiewirtschaft bei LichtBlick, fasst die Themen der Woche zusammen.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024