Wir saßen in einem netten neuen Café in Göttingen, als ich von der Griechenland-Rettung die Brücke zu den Kosten für die Rettung des Weltklimas bauen wollte. Die Idee entstammte dem Greenpeace Slogan aus 2009: „Wäre die Welt eine Bank, dann hättet ihr sie längst gerettet„. Bei den für französische Verhältnisse schlechten Croissants waren fragten wir uns beide, ob nicht doch der Schuldenschnitt besser gewesen wäre und ob nicht die „Reformen“ samt der aufgedrückten Sparerei die griechische Wirtschaft zum erliegen gebracht hat. Darüber sollen Volkswirte diskutieren und dies den Physikern (Merkel), Juristen (Schäuble) und Lehrern (Gabriel) in Amt und Würden erklären. Die Volkswirtschaft ist nichts für mich, den als Beruf habe ich Ingenieur für erneuerbare Energien und Mediengestalter gelernt. Dafür aber setze mich, wie so viele andere Akteure auch, beherzt für die globale Dekarbonisierung ein. Was würde diese denn kosten? Und viel ist das eigentlich im Verhältnis zur Euro Rettung?
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024