Die „Konsultation“ ist im vollen Gange und ich bin erleichtert, dass der Kapazitätsmarkt vom Tisch ist. Wie Thorsten bereits in seinem Artikel „Der Kunde im Strommarkt 2.0 der Energiewende“ gesagt hat, sind in diesen Monaten die Verbraucherschützer gefragt. Der Energiemarkt 2.0 ist nicht für den kleinen Mann samt seiner Bürgerenergie gemacht worden. Für die Vermarktung wird man immer „Mittelsmänner“ benötigen, wenn beispielsweise „positive und negative Regelenergie“ mit seinem kleinen BHKW oder Stromspeicher verkaufen will. Der eigentliche Stromhandel bleibt einer größer gewordenen, aber exklusiven Gruppe, vorbehalten. Ebenso interessiert mich die Rolle der erneuerbaren Energien im Strommarkt 2.0. Stehen Wind und Sonne für den Klimaschutz ausreichend im Mittelpunkt?
Weißbuch: Wind und Sonne sind die Strompreissenker im Energiemarkt 2.0