Bislang wird noch zu oft mit deutlich größeren Spannen als 15 Minuten gerechnet. Erfolgt keine zeitnahe Abrechnung, so entsteht eine Differenz zwischen der fiskalischen und der physikalischen Wirklichkeit. Das Stromnetz und der Strommarkt gleiten auseinander, was nur sehr schwierig wieder zu synchronisieren ist. Am Spot-Markt existieren daher bereits 15 Minuten Verträge, die entsprechende Verträge erleichtern abzubilden.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024