Der dänische Wärmemarkt ist dem deutschen um gut 20 Jahre voraus. Hier gibt es einen konsequenten Weg weg von Fossilen, der seit den großen Ölkrisen der 70er Jahre gesellschaftlicher Konsens ist. Seitdem werden kontinuierlich effiziente Nahwärmenetze errichtet. In die sollen vorrangig erneuerbare Energien wie Solar- und Geothermie eingespeist werden oder aber KWK-Anlagen leisten effiziente Dienste.

Dänemarks Wärmemarkt: KWK schrumpft, Wärmepumpen wachsen

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account