Neue Fernwärmeleitung wird Dampf aus dem Müllheizkraftwerk in die Talachse liefern und so die Wuppertaler Fernwärme-Teilnetze im Tal ud auf den Südhöhen verbinden. Der Kohlendioxidausstoß aus dem hundert Jahre alten Kohlekraftwerk hört auf und Fernwärme mit einem Primärenergiefaktor von Null wird an weitere Bürger und Unternehmen geliefert.
Ein Beitrag zur Energiewende im Wärmebereich der Wuppertaler Stadtwerke und der Abfallwirtschaftsgesellschaft.

Wuppertal: Fernwärme aus Müllheizkraftwerk wird Steinkohle ersetzen

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account