Für jede Stunde ist im Stromnetz bekannt, wie hoch der Lastfluss ist. Ebenso ist bekannt, welche Einspeisung aus Sonnenenergie oder Windkraft geplant und später tatsächlich vorhanden ist. Im Zuge des Engpassmanagements werden einzelne Kraftwerke aufgefordert ihre Leistung zu erhöhen oder zu reduzieren. Fasst man all diese Werte zusammen, so ergeben sich für jede Stunde über 180 verschiedene Attribute, die in irgend einem Zusammenhang zueinander stehen. Ziel der Visualisierung ist es diese Zusammenhänge aufzuzeigen und in eine Analyse zu überführen. Mit Hilfe der Attributen Evaluation CfsSubsetEval (vergl. WEKA Dokumentation) wird für jedes Attribut/Eigenschaft ermittelt, welches andere Attribut sich mit verändert. Führt man diese Evaluation für jedes Attribut durch, so entstehen die Kanten und Knoten eines Graphen.
Stromnetz – Abhängigkeiten im Graphen – Szenarienentwicklung