In der Betriebswirtschaftslehre kennt man das Prinzip von 0- Budget, eine Planung, die ohne jegliche Fremdmittel auskommt. Für die Stromversorgung gab es einen solchen Ansatz eigentlich auch einmal. So konnte im Jahre 2006 beim Stapellauf eines Schiffes ein ganzes Bundesland vom Netz abgekoppelt werden und sich selbst versorgen. Dazu benötigt es nicht nur die richtige Erzeugungsmengen von Strom, die zur zeitgleichen Verbrauchsmenge passt, sondern auch die Möglichkeit alle Systemdienste zu erbringen.

Dezentrale Energiewende = Übertragungsnetze abschalten

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account