Eine neue Rauchgaskondensationsanlage macht das Heizkraftwerk der Dold Holzwerke in Buchenbach bei Freiburg um bis zu 25 Prozent effizienter und senkt die CO2-Emissionen deutlich. Im Biomasse-Heizkraftwerk werden Sägehölzer und Späne verbrannt, wobei das im Brennstoff befindliche Wasser verdampft. In der Vergangenheit wurden das heiße Rauchgas in die Luft geblasen. Durch die neue Rauchgaskondensationsanlage wird das Gas mit dem Wasserdampf nun kondensiert und die Wärme zurückgewonnen.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024